vergriffen

Bewertungsrecht - Einheitsbewertung für das Grundvermögen und Bedarfsbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert. Der Band stellt das neue Bewertungsrecht systematisch dar. Er enthält umfassende Ausführungen zur Bedarfsbewertung für

den Grundbesitz,
das Betriebsvermögen,
die nicht notierten Anteile an Kapitalgesellschaften,
das übrige Vermögen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
sowie zur Einheitsbewertung des Grundbesitzes für Grundsteuer und Grunderwerbsteuer.

Inhaltsverzeichnis










Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.


Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Walter Groß, Professor a.D. an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen.

Prof. Peter Schnur ist Professor für Steuerrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Ausbildung zum Steuerberater tätig.

Zusammenfassung

Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert. Der Band stellt das neue Bewertungsrecht systematisch dar. Er enthält umfassende Ausführungen zur Bedarfsbewertung für

  • den Grundbesitz,
  • das Betriebsvermögen,
  • die nicht notierten Anteile an Kapitalgesellschaften,
  • das übrige Vermögen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
sowie zur Einheitsbewertung des Grundbesitzes für Grundsteuer und Grunderwerbsteuer.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.