Fr. 58.50

Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung: Grundlagen, Präventions- und Bewältigungsmöglichkeiten für die Schule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Auseinandersetzung mit der Angst gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Kindes, da Ängste seine Entwicklung erheblich hemmen können. Viele Kinder - besonders solche mit einer geistigen Behinderung - brauchen dazu Unterstützung. Wer aber Kindern helfen will, muss ihre Ängste verstehen.
Der Autor geht vorerst auf den Begriff Affekt ein, wobei er sich an Ciompis Entwurf einer fraktalen Affektlogik orientiert. Auf dieser Grundlage differenziert er anschliessend zwischen Angst, Schreck, Panik, Sorge und Ängstlichkeit und berichtet auch über Ursachen, Folgen und den Sinn der Angst. Stets von der Normalität ausgehend werden die bedeutendsten Kinderängste fundiert behandelt und mit heilpädagogischen Aspekten ergänzt. Schließlich werden konkrete Ideen für den Unterricht und die Elternarbeit vorgestellt.

Über den Autor / die Autorin










Nach einer Lehre zum Maschinenmechaniker ließ sich der Autor in Bern zum Heilpädagogen ausbilden und machte sich die Angst bereits während des Studiums zu seiner Spezialität. Am Institut für Kommunikation und Führung beschäftigte er sich mit den Themen Leadership und Macht und schrieb 'Der Schatten hinter dem Glanz. Mittel Gegen die Korrumpierung durch die Macht'. Seit bald fünf Jahren unterrichtet er Kinder mit frühkindlichem Autismus.

Produktdetails

Autoren Manuel Beusch
Verlag Diplomica
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2014
 
EAN 9783842897359
ISBN 978-3-8428-9735-9
Seiten 108
Abmessung 155 mm x 220 mm x 9 mm
Gewicht 194 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.