Fr. 40.50

Das Ende des Opferkults - Die religiösen Mutationen der Spätantike. Vorwort: John Scheid

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich vom römischen Kaiserreich der Zeitenwende bis zum christlichen Imperium der ausgehenden Spätantike vollzogen, haben die Geschichte Europas und des Nahen Ostens bis in die Moderne maßgeblich geprägt. Stroumsa zeichnet einige wichtige Aspekte dieser "religiösen Revolution" nach und stellt insbesondere die häufig vernachlässigte Rolle des Judentums in diesem Prozeß heraus. Sein auch ins Englische und Italienische übersetztes Buch basiert auf vier Vorlesungen, die er im Februar 2004 am renommierten Collège de France gehalten hat. Trotz seiner stupenden Gelehrsamkeit setzt Stroumsa keine spezifischen Fachkenntnisse voraus und richtet sich vorrangig an ein breites, informiertes Publikum.

Über den Autor / die Autorin

Guy G. Stroumsa, geboren 1948, seit 1991 Martin-Buber-Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem, seit 2009 Professor für monotheistische Religionen an der Universität Oxford. Mitglied der israelischen Akademie der Wissenschaften. 2008 Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Zusammenfassung

Die religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich vom römischen Kaiserreich der Zeitenwende bis zum christlichen Imperium der ausgehenden Spätantike vollzogen, haben die Geschichte Europas und des Nahen Ostens bis in die Moderne maßgeblich geprägt. Stroumsa zeichnet einige wichtige Aspekte dieser „religiösen Revolution“ nach und stellt insbesondere die häufig vernachlässigte Rolle des Judentums in diesem Prozeß heraus. Sein auch ins Englische und Italienische übersetztes Buch basiert auf vier Vorlesungen, die er im Februar 2004 am renommierten Collège de France gehalten hat. Trotz seiner stupenden Gelehrsamkeit setzt Stroumsa keine spezifischen Fachkenntnisse voraus und richtet sich vorrangig an ein breites, informiertes Publikum.

Zusatztext

»In dieser Konzentration seines Portraits der Spätantike als einer geistigen ›Mutation‹ oder Transformation allerersten Ranges ... liegt die Neuartigkeit und Überzeugungskraft dieses wichtigen Buches.«

Bericht

»Stroumsa gelingt es immer wieder, Fäden von großem Umbruch im ersten Jahrhundert ... in die Gegenwart zu ziehen.« Cord Riechelmann Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20120311

Produktdetails

Autoren Guy G Stroumsa, Guy G. Stroumsa
Mitarbeit Ulrike Bokelmann (Übersetzung)
Verlag Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2011
 
EAN 9783458710363
ISBN 978-3-458-71036-3
Seiten 208
Abmessung 115 mm x 17 mm x 180 mm
Gewicht 223 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Judentum, Weltreligion, Opfer (religiös), Antike : Mythologie, Antike, Sozial- und Kulturgeschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., auseinandersetzen, Opferritus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.