Fr. 49.00

Praktiken des Experimentierens - Forschung und Lehre in den Künsten heute. Hrsg.: Departement Kunst und Medien ZHdK

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Verschiedenste Praktiken des Experimentierens bilden heute den Kern kreativer Forschung und Lehre in der künstlerischen Ausbildung. Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK stellt diese Vielfalt vor und bietet damit zugleich Einblick in die Einzigartigkeit seiner Lehr- und Forschungspraxis.
Das Buch, das sich an Studierende und Lehrende in der Kunst und Medientechnologie richtet, präsentiert in 17 Beiträgen von 23 Autorinnen und Autoren, wie Praktiken des Experimentierens die gegenwärtigen Kunstdiskurse, die Wissensproduktion in den Künsten und die Beziehung zwischen Kunsthochschule und Universität prägen sowie die inter- bzw. transdisziplinäre Lehre und Forschung in den Künsten weiterentwickeln.
Das Departement Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK fasst mehrere Bereiche zusammen: einen Bachelor mit den vier Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie, einen international ausgerichteten Master of Fine Arts sowie das Institut für Gegenwartskunst IFCAR und eine Kooperation mit dem Institut für Theorie ith.

Über den Autor / die Autorin

Giaco Schiesser read philosophy and German literature at the Freie Universitat Berlin. He conceived and established as its head the new department New Media at the School of Art and Design Zurich in 1997-2002. He is professor for the theory and history of media and culture and director of the Department of Art & Media at the Zurich University of the Arts. Christoph Brunner is artistic and research assistant to the head of the Department in Art & Media at Zurich University of the Arts and doing his PhD on research-creation at Concordia University in Montreal. He is also a member of SenseLab (www.senselab.ca), co-editor of Inflexions (www.inflexions.org) and researcher at the Institute for Critical Theory (www.ith-z.ch).

Zusammenfassung

The latest yearbook of the Department of Art and Media at Zurich University explores how practices of experimentation are implemented within the department

Produktdetails

Autoren Ute Meta Bauer, Elke Bippus, Christoph Brunner, Jörg Huber
Mitarbeit Departement Kunst & Medien (Herausgeber), Departement Kunst und Medien DKM (ZHdK) (Herausgeber), Departement Kunst und Medien ZHdK (Herausgeber), Giaco Schiesser (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2012
 
EAN 9783858812599
ISBN 978-3-85881-259-9
Seiten 500
Gewicht 480 g
Illustration 22 farbige und 67 s/w-Abbildungen
Serien Jahrbuch Departement Kunst & Medien
Jahrbuch Departement Kunst & Medien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Sonstiges

Schweiz : Kunst, Kunst, Medienkunst, Schweiz, Swissness, Kunsttheorie, bildende Kunst, Zürich, Kunsthochschule, auseinandersetzen, Kunstausbildung, Zürcher Hochschule der Künste, Kunst, mediale, Departement Kunst und Medien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.