Fr. 332.00

Handbuch der Fertigungstechnik - 3: Spanen - Extra. E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Extra: E-Book inside

Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienenen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für Ingenieure der Fertigungstechnik und für Konstrukteure. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt.
Der Band Spanen bietet einen umfassenden Überblick über die in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzten spanenden Fertigungsverfahren. Es werden darüber hinaus die Verfahren des Abtragens sowie Sonderverfahren zum Zerspanen von faserverstärkten Kunststoffen, Nichteisenlegierungen und Keramikwerkstoffen sowie die Mikrofertigung behandelt.
Jedes Kapitel enthält Informationen zu Verfahrensgrundlagen, Werkzeugen, Maschinen und Bearbeitungstechnologien in der Praxis.
An dem Handbuch haben über 100 Autoren aus Industrie und Forschung mitgewirkt, ohne die eine so vielschichtige und anwendernahe Darstellung der Fertigungsverfahren nicht möglich gewesen wäre.

Der Leser kann sich zusätzlich zur Printausgabe das E-Book des Werkes herunterladen, womit das bequeme Lesen und Recherchieren am PC und auf mobilen Endgeräten möglich ist.

Zur Edition Handbuch der Fertigungstechnik gehören:
- Handbuch Urformen
- Handbuch Umformen
- Handbuch Wärmebehandeln und Beschichten
- Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Einführung in die Zerspantechnik
2. Grundlagen der Zerspanung
3. Werkstücksystematik
4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Beschaffung spanender Werkzeugmaschinen
5. Drehen
6. Bohren, Senken, Reiben
7. Fräsen

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr.-Ing. Dr. E. h. Fritz Klocke (born in 1950 in Vlotho) studied manufacturing engineering at the Technical University of Berlin. He was a research assistant there at the Institute for Machine Tools and Manufacturing Technology until 1981, and then as head engineer until 1984. He received his engineering doctorate in 1982. From 1984 until 1994 he worked in industry as a technical director. On January 1, 1995 he was called to the RWTH Aachen as Professor of Manufacturing Engineering Technology and has since then been the Chair of Manufacturing Technology, director of the WZL Laboratory for Machine Tools & Production Engineering at the RWTH Aachen, and head of the Fraunhofer Institute for Production Technology IPT in Aachen. A doctorate of honoris causa "Dr. E. h." was bestowed upon Professor Klocke by the University of Hannover in 2006. Professor Klocke is a Fellow of the International Academy for Production Engineering CIRP and was the CIRP President from 2007 2008.

Prof. Dr. hc. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Technical University of Berlin, is corresponding member of the College International pour la Recherche en Productique (CIRP), a member of the advisory committee for research programs of the Fraunhofer-Gesellschaft, Reviewer for the German Research Foundation (DFG) and a member of the scientific Council of the Association of Industrial research Associations e. V. (AIF) and the WGP "German Society for Production Engineering".

Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

Zusammenfassung

Extra: E-Book inside

Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienenen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für Ingenieure der Fertigungstechnik und für Konstrukteure. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt.
Der Band Spanen bietet einen umfassenden Überblick über die in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzten spanenden Fertigungsverfahren. Es werden darüber hinaus die Verfahren des Abtragens sowie Sonderverfahren zum Zerspanen von faserverstärkten Kunststoffen, Nichteisenlegierungen und Keramikwerkstoffen sowie die Mikrofertigung behandelt.
Jedes Kapitel enthält Informationen zu Verfahrensgrundlagen, Werkzeugen, Maschinen und Bearbeitungstechnologien in der Praxis.
An dem Handbuch haben über 100 Autoren aus Industrie und Forschung mitgewirkt, ohne die eine so vielschichtige und anwendernahe Darstellung der Fertigungsverfahren nicht möglich gewesen wäre.

Der Leser kann sich zusätzlich zur Printausgabe das E-Book des Werkes herunterladen, womit das bequeme Lesen und Recherchieren am PC und auf mobilen Endgeräten möglich ist.

Zur Edition Handbuch der Fertigungstechnik gehören:
- Handbuch Urformen
- Handbuch Umformen
- Handbuch Wärmebehandeln und Beschichten
- Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren

Zusatztext

"ein umfassendes Praktikerbuch über die in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzten spanenden Fertigungsverfahren, die alle illustriert dargestellt werden. Fundiertes Fachwissen verständlich und umfassend aufbereitet." dihw Magazin, Oktober 2014

"ein Muss für jeden Ingenieur und Konstrukteur der Fertigungstechnik." Fertigung, März 2015

Bericht

"ein umfassendes Praktikerbuch über die in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzten spanenden Fertigungsverfahren, die alle illustriert dargestellt werden. Fundiertes Fachwissen verständlich und umfassend aufbereitet." dihw Magazin, Oktober 2014

"ein Muss für jeden Ingenieur und Konstrukteur der Fertigungstechnik." Fertigung, März 2015

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.