Fr. 17.50

Die Göttliche Komödie - La Comedia. Nachwort: Hardt, Manfred

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels - unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück - ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst.Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).

Über den Autor / die Autorin

Dante Alighieri, geb. 1265 in Florenz, gest. 1321 in Ravenna, sah mit neun Jahren erstmals Beatrice, die er später in seinem Werk verklärt. Sein Engagement im Kampf um die Unabhängigkeit von Florenz führte 1302 zu einem Gerichtsprozess und schließlich zu lebenslänglicher Verbannung. Dante, der seitdem als vogelfrei galt, hielt sich danach vor allem in Verona auf und reiste von dort aus in viele oberitalienische Städte und Landschaften. Ab etwa 1316 ließ Dante sich in Ravenna nieder, znächst am Hofe des Cangrande della Scala, später als fürstlicher Sekretär und Lehrer für Poetik und Rhetorik.

Zusammenfassung

Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst.
Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).

Zusatztext

»In seinen Proportionen und seiner Arithmetik ist jedes Motiv dieser fiktiven Wanderung genauestens platziert, auch dort wo einem das Blut gefriert vor lauter drastisch dargestellter Details menschlichen Leidens.«

Das Magazin der Berliner Philharmoniker 15.03.2019

Bericht

"In seinen Proportionen und seiner Arithmetik ist jedes Motiv dieser fiktiven Wanderung genauestens platziert, auch dort wo einem das Blut gefriert vor lauter drastisch dargestellter Details menschlichen Leidens."
Das Magazin der Berliner Philharmoniker 15.03.2019

Produktdetails

Autoren Dante Alighieri, Dante Alighieri
Mitarbeit Manfred Hardt (Nachwort), Manfred Hardt (Epilog), Friedrich Freiherr Falkenhausen (Übersetzung), Friedrich Freiherr von Falkenhausen (Übersetzung), Friedrich Frhr. von Falkenhausen (Übersetzung), Friedrich von Falkenhausen (Übersetzung)
Verlag Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783458362043
ISBN 978-3-458-36204-3
Seiten 532
Abmessung 120 mm x 189 mm x 35 mm
Gewicht 490 g
Serien insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel klassik
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Lyrik, Italienisch, Gedichte, Klassiker, entspannen, Dichtkunst, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.