Fr. 27.90

Lasst die Kinder spielen - Wie das Spiel den Menschen bildet

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Bei aller Sorge um die Förderung frühkindlichenLernens darf die grundlegende Bedeutung desfreien Spiels für das Kind nicht übersehen werden.Spielen fördert die Jungen und Mädchenentscheidend in ihrer aktuellen und ihrer späterenEntwicklung. Lasst die Kinder spielen ist ein leidenschaftlichesPlädoyer für einen lebensnotwendigenFreiraum menschlicher Existenz- und Lernfähigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Albert Vinzens: Lasst die Kinder spielen. Zur Frage der Kleinkinderziehung
Manfred Schulze: Spielräume. Wille, Spiel und Arbeit
Peter Guttenhöfer: Soltane und Pädagogische Provinz
Johannes Denger: Dazwischen. Ein Spielessay - ein Essayspiel
Werner Kuhfuss: Gespräch über das Spiel

Über den Autor / die Autorin










Albert Vinzens, geboren in Chur | Schweiz,
studierte Philosophie, Geschichte und
Psychologie und promovierte über Friedrich
Nietzsche. Er ist Dozent am Rudolf
Steiner Institut Kassel und hat seit 2010
einen Lehrauftrag für Anthropologie an der
Universität Innsbruck. Er ist Vater von
vier Kindern.

Zusammenfassung

Bei aller Sorge um die Förderung frühkindlichen
Lernens darf die grundlegende Bedeutung des
freien Spiels für das Kind nicht übersehen werden.
Spielen fördert die Jungen und Mädchen
entscheidend in ihrer aktuellen und ihrer späteren
Entwicklung. Lasst die Kinder spielen ist ein leidenschaftliches
Plädoyer für einen lebensnotwendigen
Freiraum menschlicher Existenz- und Lernfähigkeit.

Produktdetails

Autoren Johannes Denger, Peter Guttenhöfer, W Kuhfuss
Mitarbeit Alber Vinzens (Herausgeber), Albert Vinzens (Herausgeber)
Verlag Freies Geistesleben
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783772524684
ISBN 978-3-7725-2468-4
Seiten 254
Abmessung 140 mm x 220 mm x 20 mm
Gewicht 460 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Pädagogik, Kindergarten, Erziehung, Spielpädagogik, Pädagogische Psychologie, Entwicklung, Ratgeber, Lernen, Spiel, Erzieher, Orientieren, Lehrer, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Bildungsstrategien und -politik, Freiraum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.