vergriffen

Schönheit und Schrecken - Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs, erzählt in neunzehn Schicksalen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", hat die alte Welt aus den Angeln gehoben. Ein epochales Ereignis, das seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - aber noch nie so erzählt wurde wie in diesem Buch. In "Schönheit und Schrecken" schildert Peter Englund, international renommierter Historiker und Vorsitzender der Nobelpreisjury, die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von neunzehn meist unbekannten Menschen - unter ihnen ein ungarischer Kavallerist, ein deutsches Schulmädchen, ein russischer Ingenieur, ein belgischer Kampfflieger, eine englische Krankenschwester und ein amerikanischer Feldchirurg. Sie alle erfahren den Krieg als eine Macht, die ihnen etwas Entscheidendes raubt: ihre Jugend, ihre Illusionen, ihre Hoffnung, ihre Mitmenschlichkeit - ihr Leben. So wird immer mehr die existenzielle Dimension des Krieges fühlbar: als Erlebnis und Alltag, als Rausch und Albtraum, als Versprechen und Lüge, als eine alles verschlingende Kraft. Es sind erschütternde Episoden, die sich wie nebenbei zu einem Gesamtbild fügen, romanhaft erzählt und doch auf zahllosen Selbstzeugnissen basierend: Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen. Ein grandioses Geschichtsepos und zugleich ein bewegendes literarisches Zeugnis.

"Peter Englund zeigt, wie aufregend Geschichtsschreibung sein kann ... Ein riskantes, aufregendes Werk, das die Gesetze des Genres sprengt." (Susanne Beyer, Der Spiegel)

Über den Autor / die Autorin

Peter Englund lehrt Geschichte an der Universität Uppsala. Gleichzeitig ist er als Journalist unterwegs, vor allem in Krisengebieten wie jüngst im Bosnienkrieg. Sein Buch "Die Verwüstung Deutschlands" wurde 1993 von der schwedischen Verlegervereinigung als "Bestes Sachbuch des Jahres" ausgezeichnet.

Wolfgang Butt zählt zu den bekanntesten literarischen Übersetzern aus dem Schwedischen.

Zusammenfassung

Der Erste Weltkrieg, die «Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts», hat die alte Welt aus den Angeln gehoben. Ein epochales Ereignis, das seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet – aber noch nie so erzählt wurde wie in diesem Buch. In «Schönheit und Schrecken» schildert Peter Englund, international renommierter Historiker und Vorsitzender der Nobelpreisjury, die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von neunzehn meist unbekannten Menschen – unter ihnen ein ungarischer Kavallerist, ein deutsches Schulmädchen, ein russischer Ingenieur, ein belgischer Kampfflieger, eine englische Krankenschwester und ein amerikanischer Feldchirurg. Sie alle erfahren den Krieg als eine Macht, die ihnen etwas Entscheidendes raubt: ihre Jugend, ihre Illusionen, ihre Hoffnung, ihre Mitmenschlichkeit – ihr Leben. So wird immer mehr die existenzielle Dimension des Krieges fühlbar: als Erlebnis und Alltag, als Rausch und Albtraum, als Versprechen und Lüge, als eine alles verschlingende Kraft. Es sind erschütternde Episoden, die sich wie nebenbei zu einem Gesamtbild fügen, romanhaft erzählt und doch auf zahllosen Selbstzeugnissen basierend: Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen. Ein grandioses Geschichtsepos und zugleich ein bewegendes literarisches Zeugnis. „Peter Englund zeigt, wie aufregend Geschichtsschreibung sein kann ... Ein riskantes, aufregendes Werk, das die Gesetze des Genres sprengt.“ (Susanne Beyer, Der Spiegel)

Bericht

"Eine grandiose, einfühlsame Darstellung. Schönheit und Schrecken lässt die Tragödie des Krieges lebendig werden." (Simon Sebag Montefiore).

Produktdetails

Autoren Peter Englund
Mitarbeit Wolfgang Butt (Übersetzung)
Verlag Rowohlt Berlin
 
Originaltitel Stridens skönhet och sorg
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2011
 
EAN 9783871346705
ISBN 978-3-87134-670-5
Seiten 694
Gewicht 870 g
Illustration Zahlr. s/w Abb.
Themen Sachbuch > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Erster Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.