Fr. 24.50

Darum Feminismus! - Diskussionen und Praxen. Herausgegeben von Affront

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch soll Lust auf Auseinandersetzung mit feministischen Praxen und Perspektiven machen und Zugänge zum Thema erleichtern. Es geht auch darum, verschiedene (links)radikale feministische Ansätze zusammen zu denken und diese Überlegungen auf Themenbereiche linker Politik anzuwenden um Feminismus innerhalb der radikalen Linken sichtbarer zu machen und damit auch selbstverständlicher innerhalb politischer Praxen. Im ersten Teil stellen wir feministische Ansätze und Debatten vor um von dort aus zu fragen, wo der Ausgangspunkt unserer Kämpfe ist und sein kann.Im zweiten Teil geht es um feministische Zugänge zu verschiedenen Politikfeldern. Wie sehen feministische Perspektiven auf Freiraumpolitik aus? Wie auf Antimilitarismus, Antifaschismus und Antikapitalismus? Gerade auch der Feminismus selbst wird unter die Lupe genommen beim Thema Rassismuskritik. Was ist das problematisch an Weißem Feminismus, wo liegen seine Leerstellen? Und dann: Was hat Feminismus mit Stadtpolitik zu tun? Schließlich: Was heißt "körperliche Selbstbestimmung" in unserer Praxis? Wie war das mit der Definitionsmacht und was genau ist konsensualer Sex? Und das ist noch lange nicht alles, was wir fragen wollen. In der Reflexion auf diese Politikbereiche werden auch die Tücken des Feminismus angesprochen, die Leerstellen, und die Instrumentalisierungen. Wir enden mit einem Plädoyer für einen solidarischen Bezug der Feminismen und anderer Kämpfe

Inhaltsverzeichnis

Vorläufiges InhaltsverzeichnisEinleitungen1. Feministische Perspektiven: Einführende Worte der Herausgeberinnen 2. Theoretische Diskussionen für die Praxis nutzbar machen3. Wer sind jetzt eigentlich die Subjekte'? Feministische Zugänge zu PolitikfeldernFreiraumpolitik1. Freiräume als Orte gegen Normierungen 2. Frauen-, Lesben-, Transräume: feministische Perspektiven in Freiraumpolitiken Antimilitarismus1. Keinen Feminismus für Kriegspolitik 2. Feministische Perspektiven in antimilitaristischer Politik Critical Whiteness/ Rassismuskritik1. Leerstellen weißer Feminismen 2. Wie gehen Patriarchats- und Rassismuskritik dennoch sinnvoll zusammen? Antifaschismus1. Kein Feminismus im Namen von Familie, Volk und Nation 2. Feministische Perspektiven in Antifa-PraxenRecht auf Stadt1. Emanzipationspotenzial und Herrschaftskritik im Stadtraum 2. Feministische Raumaneignungen Antikapitalistische soziale Kämpfe1. Neue Privilegien - alte Ungleichheiten 2. Feministische Perspektiven in antikapitalistischen sozialen Kämpfen Körperliche Selbstbestimmung: "Mein Körper gehört mir"1. Selbstbestimmte Sexualität versus Gewaltverhältnisse 2. Normierungen und Körperlichkeit 3. Abtreibung, Pille, Kondom oder Kinder 4. Sexarbeit (k)ein linkes Thema mehr? Ausblick 1. Leidenschaftlich revolutionär 2. Im Dialog mit Dominanzperspektiven3. Plädoyer für einen solidarischen Bezug der Feminismen

Über den Autor / die Autorin

Der Herausgeberinnenkreis besteht aus zwei Menschen, eine aus Hamburg, aktiv in feministischen, migrations- und stadtpolitischen Gruppen. Die andere lebt in NRW und ist aktiv in antifaschistischen und autonomen Zusammenhängen.

Produktdetails

Mitarbeit Affron (Herausgeber), Affront (Herausgeber)
Verlag Unrast
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2011
 
EAN 9783897713031
ISBN 978-3-89771-303-1
Seiten 288
Gewicht 302 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Frauen- und Geschlechterforschung

Soziologie, Feminismus, 2010 bis 2019 n. Chr., Gender Studies, 2000 bis 2009 n. Chr., Geschlechterforschung, Frauenbewegung / Feminismus, Feministische Theorie; Selbstbestimmung; Emanzipation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.