vergriffen

Zur Schreibkunst von William Blake - Ästhetische Souveränität und politische Imagination

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Radikal und innovativ: William Blakes Werk hat nichts von seiner Faszination verloren und nimmt bis in die Gegenwart hinein Einfluss auf Kunst und Popkultur. Seine prophetischen Schriften entfalten im Zusammenspiel mit den visionären Illuminationen noch heute jene "souveräne Gewalt", die ihnen einst von Georges Bataille zugeschrieben wurde. Die Wechselwirkung von Schrift und Bild setzt Blake in seiner Dichtung gezielt ein, um zu zeigen, dass Politik in ihrem Kern religiös ist. Damit stellt er sich demonstrativ gegen die offizielle Programmatik der politischen Theorieentwürfe des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Statt von Säkularisierung erzählen Blakes literarische Prophetien von den Ursprüngen gesellschaftlicher Macht und von den gemeinsamen Anfängen der staatlichen und epistemischen Ordnungen. Dabei führt Blake die Institutionen Kirche, Ehe, Schule und Militär als Mechanismen zur Repression des Menschen vor, die auf gleichen Prinzipien beruhen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Roger Lüdeke ist Professor für Neuere Englische Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht u.a. zu Politik und Ästhetik, Weltliteratur-Konzepten sowie Literatur- und Medientheorie.

Produktdetails

Autoren Roger Lüdeke, Roger Lüdeke
Mitarbeit Tobias Döring (Herausgeber), Martin von Koppenfels (Herausgeber), Inka Mülder-Bach (Herausgeber), Inka Mülder-Bach u a (Herausgeber), Rober Stockhammer (Herausgeber), Robert Stockhammer (Herausgeber), Martin von Koppenfels (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.05.2013
 
EAN 9783770552467
ISBN 978-3-7705-5246-7
Seiten 296
Abmessung 159 mm x 233 mm x 22 mm
Gewicht 518 g
Illustration 15 Farbfotos
Serien Periplous. Münchner Studien zur Literaturwissenschaft
Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Periplous. Münchner Studien zur Literaturwissenschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.