Mehr lesen
In acht Kapiteln behandelt der Autor die physikalischen, physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für Wahrnehmung von Licht und Farbe. Umfassend und reich bebildert vermittelt dieses Buch über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen hinweg einen leicht verständlichen Einblick in die komplexe Materie. Mit mehr als 400 Fotos und grafischen Darstellungen werden die Phänomene dem Leser sehr anschaulich vor Augen geführt. Umfassend und reich bebildert vermittelt dieses Buch über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen hinweg einen leicht verständlichen Einblick in die komplexe Materie.
Über den Autor / die Autorin
Moritz Zwimpfer ist Grafik-Designer in Basel und war viele Jahre Dozent für Farbe und Grafik Design an der Schule für Gestaltung in Basel und der Fachhochschule beider Basel. Mit der Lehrtätigkeit verbunden sind viele Workshops und Vorträge im In- und Ausland über Farbe und Methodik im Designunterricht. Als Autor hat sich Moritz Zwimpfer mit verschiedenen Aspekten der visuellen Wahrnehmung befasst.
Zusammenfassung
In acht Kapiteln behandelt der Autor die physikalischen, physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für Wahrnehmung von Licht und Farbe. Umfassend und reich bebildert vermittelt dieses Buch über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen hinweg einen leicht verständlichen Einblick in die komplexe Materie. Mit mehr als 400 Fotos und grafischen Darstellungen werden die Phänomene dem Leser sehr anschaulich vor Augen geführt. Umfassend und reich bebildert vermittelt dieses Buch über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen hinweg einen leicht verständlichen Einblick in die komplexe Materie.