vergriffen

Angelo Soliman - Ein Afrikaner in Wien. Katalog zur Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz, 2011/2012

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wirklich berühmt wurde Angelo Soliman (1721 1796) erst nach seinem Tod: als ausgestopfter Wilder , der in der kaiserlichen Naturaliensammlung ausgestellt
war. Dabei ist seine Lebensgeschichte an
sich faszinierend es handelt sich um das geglückte Leben eines Migranten, der im Wien
des 18. Jahrhunderts Karriere machte.
Soliman war der erste nichteuropäische Zuwanderer in Wien, über dessen Leben genug
überliefert ist, um ihn als Person zu erschließen.
Um 1721 in der Sahelzone geboren, kam er als
Sklave nach Sizilien und als Soldat in den
Dienst von Fürst Lobkowitz und schließlich
nach Wien, wo er beim Fürsten Liechtenstein
bis zum Lehrer der Fürstenkinder aufstieg. Er
war hochgebildet und als Freimaurer auch
Logenbruder von Mozart. Nach orientalischem
Geschmack gekleidet, ging er auch bei Hofe ein und aus und war Gesprächspartner von Joseph II.
In diesem Buch machen sich renommierte Historiker und Wissenschaftler auf die Suche
nach Angelo Soliman als Person und als Mensch im kulturellen Kontext seiner Zeit, und behandeln dabei Themen von Sklavenhandel
über die aristokratische Mode der Kaffeemohren, die moralische Wende Aufklärung bis zu kulturellen und rassistischen Stereotypen.

Über den Autor / die Autorin

Philipp Blom , geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.

Produktdetails

Autoren Philipp Blom
Mitarbeit Philipp Blom (Herausgeber), Wolfgang Kos (Herausgeber)
Verlag Brandstätter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783850335942
ISBN 978-3-85033-594-2
Seiten 255
Abmessung 215 mm x 276 mm x 31 mm
Gewicht 1354 g
Illustration m. 200 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Biographien (div.), Wien : Geschichte, Sklaverei, Sklavenhandel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.