Fr. 29.90

Der dünne Putz Menschlichkeit - Banalität des Bösen, Banalität des Guten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Ausgehend von der These der »Banalität des Bösen« denkt Michel Terestchenko über die Frage nach, weshalb es möglich ist und immer wieder passiert, dass Menschen ihre Menschlichkeit verlieren können. Sein in Frankreich viel diskutiertes Buch ist der fundierte und originelle Versuch, die üblichen dualistischen Vorstellungen von Egoismus und Altruismus, Gut und Böse zu überwinden.

Über den Autor / die Autorin

Michel Terestchenko lehrt Philosophie an der Universität von Reims und am Institut für Politik (IEP) in Aix-en-Provence und veröffentlichte zahlreiche Werke zur politischen und zur Moralphilosophie.

Nicola Denis, geboren 1972 in Celle, lebt in Westfrankreich und arbeitet seit 2002 als Übersetzerin aus dem Französischen, u.a. von Philippe Muray, Alexandre Dumas und Sylvain Tesson.

Produktdetails

Autoren Michel Terestchenko
Mitarbeit Nicola Denis (Herausgeber), Nicola Denis (Übersetzung)
Verlag Matthes & Seitz Berlin
 
Originaltitel Un si fragile vernis d'humanité
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783882215663
ISBN 978-3-88221-566-3
Seiten 232
Gewicht 430 g
Serien Batterien
Kleine Reihe
Fröhliche Wissenschaft
Batterien, NF
Batterien für den Kopf
Batterien
Kleine Reihe
Batterien, NF
Batterien für den Kopf
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.