Fr. 65.00

Sexy Bodies - Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Einführungsbuch werden aktuelle soziologische (handlungstheoretische, phänomenologische und diskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körper rekonstruiert. Bei der synthetischen Zusammenführung geht es vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit Erträgen, Grenzen und Verkürzungen der jeweiligen Perspektive, insbesondere um das gesellschaftstheoretische Defizit gegenwärtiger (sozial-)konstruktivistischer Analysen. Mit Bourdieu und Kreckel werden Vergeschlechtlichungsprozesse, die den Körper formen und das leibliche Erleben des Geschlechts beeinflussen, auch als durch die soziale Ungleichverteilung gesellschaftlicher Ressourcen geprägte Prozesse begriffen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Struktur-Subjekt-Handlung-Körper - Was tun wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und Handeln - Was sagen wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und Diskurs - Was spüren wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und leibliches Empfinden - Am vorläufigen Ende - Der Tanz der Konstruktionen: Tango und Geschlecht

Über den Autor / die Autorin

Paula-Irene Villa ist Professorin für Soziologie/Gender Studies an der LMU München. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz.

Zusammenfassung

In diesem Einführungsbuch werden aktuelle soziologische (handlungstheoretische, phänomenologische und diskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körper rekonstruiert. Bei der synthetischen Zusammenführung geht es vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit Erträgen, Grenzen und Verkürzungen der jeweiligen Perspektive, insbesondere um das gesellschaftstheoretische Defizit gegenwärtiger (sozial-)konstruktivistischer Analysen. Mit Bourdieu und Kreckel werden Vergeschlechtlichungsprozesse, die den Körper formen und das leibliche Erleben des Geschlechts beeinflussen, auch als durch die soziale Ungleichverteilung gesellschaftlicher Ressourcen geprägte Prozesse begriffen.

Vorwort

Das Buch zu aktuellen Perspektiven auf den Körper in Neuauflage

Bericht

Pressestimme zu Vorauflage:

"Das Buch lädt [...] zu einer wissenschaftlichen und sogar 'alltagsweltlichen' Beschäftigung mit dem Körper ein, nicht zuletzt durch die Beschreibung Villas' eigener Erfahrungen mit dem Argentinischen Tango, die anstelle eines Nachwortes in einem eigenen Teil angefügt werden." AEP Informationen (Arbeitskreis Emazipation und Partnerschaft), 03/2006

Produktdetails

Autoren Paula-Irene Villa
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2011
 
EAN 9783531160412
ISBN 978-3-531-16041-2
Seiten 327
Abmessung 147 mm x 211 mm x 19 mm
Gewicht 430 g
Illustration 327 S. 18 Abb.
Serien Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht und Gesellschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Frauen- und Geschlechterforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.