vergriffen

Makart - Maler der Sinne - Katalog zur Ausstellung im Belvedere Wien, 2011

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Pathos, Üppigkeit und Repräsentation: Der Mythos Hans Makart
Sein Name, sein Stil sind Symbol einer Ära: Hans Makart. Als Historienmaler holte ihn der Kaiser 1869 nach Wien, wo er schnell zum begehrten Maler des aufstrebenden Bürgertums avancierte. Seine oftmals als lüstern empfundenen Werke finden in der Décadence ihre Entsprechung und brachten Hans Makart den Ruf als Skandalmaler, führten jedoch zu seiner internationalen Bekanntheit. Sein freier Umgang mit der Farbe, der an Delacroix anschließt, wie auch die Wahl seiner Sujets verleihen seiner Malerei eine Sinnlichkeit, die in ihrer Wirkung berauscht und ihn durch ihre überwältigende Pracht zum Sinnbild einer Zeit, der Makartzeit, werden ließ. Sein Interesse am Gesamtkunstwerk findet Ausdruck in der Gestaltung des Arbeitszimmers von Nicolaus Dumba, sowie in seiner Auseinandersetzung mit der Musik von Richard Wagner und der Architektur Gottfried Sempers. Sein Einfluss auf die Kunst der Wiener Secession, z. B. auf Gustav Klimt, strahlte weit über seinen frühen Tod hinaus.

Über den Autor / die Autorin

Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.

Produktdetails

Autoren Marvin Altner, Rainald Franz, Werner Hofmann, Hans Makart
Mitarbeit Agnes Husslein-Arco (Herausgeber), Alexander Klee (Herausgeber)
Verlag Prestel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.06.2011
 
EAN 9783791351506
ISBN 978-3-7913-5150-6
Seiten 252
Gewicht 1546 g
Illustration m. 200 Farbabb. z. Tl. auf Ausfalttaf.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Makart, Hans

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.