Fr. 25.50

Säuglingsschwimmen - Theorie und Praxis des Eltern-Kind-Schwimmens im ersten Lebensjahr

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch für Eltern und Kursleiter beinhaltet sowohl das praxisbezogene Basiswissen als auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur ganzheitlichen Frühförderung durch Säuglingsschwimmen.Das eigens entwickelte Unterrichtskonzept und Griffe-ABC, die Wasserguss-Tauchmethode und zahlreiche Bewegungsanregungen und Spielideen werden vorgestellt.Wer am Säuglingsschwimmen teilnehmen kann, wie dieses Kursangebot abläuft und was beim Wasseraufenthalt mit einem Säugling beachtet werden sollte, wird genauso thematisiert wie die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, wieso man einen Säugling im Wasser fördern kann, weshalb das Element Wasser in besonderem Maße unseren Körper und unsere Sinne weckt und warum man den Säugling an das Wasser gewöhnen sollte.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Lilli Ahrendt, geb. 1968, hat einen Lehrauftrag an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie entwickelt und betreut das Projekt Schwimmen macht Schule seit 2001 bei der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH in den Bereichen der Theorie, der Praxis und der Evaluation. Sie kennt die Inhalte und Aufgabenbereiche der Badbetreiber und der Schulen, die Lehrerausbildung und -fortbildung als auch die Wünsche der Kinder.

Zusammenfassung

Das Buch für Eltern und Kursleiter beinhaltet sowohl das praxisbezogene Basiswissen als auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur ganzheitlichen Frühförderung durch Säuglingsschwimmen. Das eigens entwickelte Unterrichtskonzept und Griffe-ABC, die Wasserguss-Tauchmethode und zahlreiche Bewegungsanregungen und Spielideen werden vorgestellt. Wer am Säuglingsschwimmen teilnehmen kann, wie dieses Kursangebot abläuft und was beim Wasseraufenthalt mit einem Säugling beachtet werden sollte, wird genauso thematisiert wie die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, wieso man einen Säugling im Wasser fördern kann, weshalb das Element Wasser in besonderem Maße unseren Körper und unsere Sinne weckt und warum man den Säugling an das Wasser gewöhnen sollte.

Produktdetails

Autoren Lilli Ahrendt, Henning Kaiser
Mitarbeit Lilli Ahrendt (Fotografien), Henning Kaiser (Fotografien), Mathilde Kohl (Fotografien)
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783898996709
ISBN 978-3-89899-670-9
Seiten 224
Gewicht 508 g
Illustration 24 Farbabb., 205 Farbfotos, 3 Farbtabellen
Serien Bewegungsraum Wasser
Bewegungsraum Wasser
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik
Ratgeber > Sport > Wassersport, Segeln

Babyschwimmen, Säuglingsschwimmen, übungen, Methode, Für Kinder von 0 bis 36 Monate, Frühförderung, Unterrichtskonzeption, Grifftechniken, funktionelle Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, Eltern-Kind-Schwimmen, Kursangebot, Tauchtechniken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.