Fr. 13.50

Radioaktivität - Was man wissen muss - Eine allgemeinverständliche Darstellung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Radioaktivität: Was Sie schon immer über natürliche Strahlung und Reaktorkatastrophen wissen wollten
Der Begriff »Radioaktivität« lässt aufschrecken, man denkt an schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen und nukleare Verstrahlung. Ereignisse wie Windscale/Sellafield, Tschernobyl und Fukushima haben tatsächlich ganze Landstriche unbewohnbar gemacht und Menschen den Tod gebracht. Doch was bedeutet das für uns, die wir fern von diesen Katastrophen leben?
Elmar Träbert stellt in Radioaktivität die physikalischen Zusammenhänge allgemein verständlich dar. Er erläutert Strahlenarten, Strahlungsmessung und Strahlungsquellen in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik. Auch die natürliche Radioaktivität, die uns seit jeher begleitet, wird beleuchtet. Träbert beschreibt Kernkraftwerke und deren Sicherheitsprobleme, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau.
Wer diese Zusammenhänge kennt, kann mit seinen eigenen Ängsten besser umgehen und einige davon vielleicht auch abbauen. Er kann durchschauen, was verschiedene Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten - und sich seine eigene Meinung bilden. Radioaktivität hilft dabei, die Auswirkungen von Strahlung zu verstehen und fundiert einzuordnen.

Über den Autor / die Autorin

Elmar Träbert ist außerplanmäßiger Professor für Experimentalphysik an der Ruhr-Universität Bochum, wo er sich seit über dreißig Jahren mit der Atomphysik, vor allem an schnellen Ionenstrahlen, beschäftigt hat. Er forscht außerdem regelmäßig am Lawrence Livermore National Laboratory der University of California in den USA.

Zusammenfassung

Radioaktivität: Was Sie schon immer über natürliche Strahlung und Reaktorkatastrophen wissen wollten
Der Begriff »Radioaktivität« lässt aufschrecken, man denkt an schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen und nukleare Verstrahlung. Ereignisse wie Windscale/Sellafield, Tschernobyl und Fukushima haben tatsächlich ganze Landstriche unbewohnbar gemacht und Menschen den Tod gebracht. Doch was bedeutet das für uns, die wir fern von diesen Katastrophen leben?
Elmar Träbert stellt in Radioaktivität die physikalischen Zusammenhänge allgemein verständlich dar. Er erläutert Strahlenarten, Strahlungsmessung und Strahlungsquellen in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik. Auch die natürliche Radioaktivität, die uns seit jeher begleitet, wird beleuchtet. Träbert beschreibt Kernkraftwerke und deren Sicherheitsprobleme, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau.
Wer diese Zusammenhänge kennt, kann mit seinen eigenen Ängsten besser umgehen und einige davon vielleicht auch abbauen. Er kann durchschauen, was verschiedene Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten – und sich seine eigene Meinung bilden. Radioaktivität hilft dabei, die Auswirkungen von Strahlung zu verstehen und fundiert einzuordnen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.