Fr. 68.00

Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Note: sehr gut, Technische Universität Wien (Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Projektbezogenes Lernen ist eine praxisorientierte Methode sich Wissen anzueignen. In einem inter-disziplinären Umfeld können nicht nur interessante Projekte entstehen, sondern auch das Interesse für andere Fächer geweckt beziehungsweise entdeckt werden.Die Magisterarbeit begleitet in verschiedenen Schulklassen und -stufen Projekte von Anfang bis Ende und dokumentiert deren Entstehung sowie Umsetzung. Die dabei auftretenden Herausforderungen werden wie deren Lösung erläutert. Ferner wird erörtert, wie aufgetretene Probleme bei weiteren Projekten vermieden werden können. Die Arbeit gibt Einblicke in das Schulleben, die dort verwende-ten Unterrichtsmethoden und die Bündelung verschiedener Lehrmethoden bei Projekten.Forschungsfragen1. Welche Vorteile bietet der interdisziplinäre Projektunterricht? Wo liegen die Schwächen und Grenzen des Projektunterrichts?2. Wie gut kann dabei auf die individuelle Lernsituation von SchülerInnen eingegangen werden?3. Welche Herausforderungen ergeben sich durch den Projektunterricht, und wie können sie bewältigt werden?4. Welcher Mehrwert ergibt sich durch Interdisziplinarität für die beteiligten Personen?5. Ist interdisziplinärer Projektunterricht mit dem Lehrplan vereinbar?Methodisches Vorgehen- Abgrenzung des inhaltlichen Rahmens (Forschungsfrage: 1 bis 5)- Fragebogen mit teilweise offenen Fragen (Forschungsfrage: 2 und 4)- Feldexperiment (Forschungsfrage: 1 bis 5)- Fallstudie (Forschungsfrage: 1 bis 5)- Beobachtungen (Forschungsfrage: 1 bis 5)- Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen (Forschungsfrage: 1 bis 5)- Gegenüberstellung der Lehrpläne (Forschungsfrage: 5)- Literatur (Forschungsfrage: 1 bis 4)

Produktdetails

Autoren Martin Tintel
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.04.2011
 
EAN 9783640890484
ISBN 978-3-640-89048-4
Seiten 180
Abmessung 148 mm x 12 mm x 12 mm
Gewicht 260 g
Illustration 1 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V170280
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V170280
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.