Fr. 33.50

Das Alphabet der Welt - Von Büchern und Menschen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Von Kindheit an ein großer Leser, erzählt der berühmte Schriftsteller Claudio Magris aus Italien von den Büchern, die seinen Werdegang begleiteten: von Salgari, dem "italienischen Karl May"; der "Odyssee", für Magris das Buch der Bücher; und natürlich dem Alten und Neuen Testament. Aber auch zu zeitgenössischen Werken und Literaturen außerhalb Europas führt ihn seine Neugier. Manche Bücher erlauben es, die Welt zu ordnen, andere enthüllen ihr zerstörerisches Chaos. Mit Leidenschaft und Beredsamkeit führt Magris uns in diesen Aufsätzen durch die Literatur der Welt.

Über den Autor / die Autorin

Claudio Magris, geb. 1939 in Triest, lehrt deutsche Literatur in Triest. 2005 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2008 den Kythera-Preis. 2009 wurde Claudio Magris mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, 2010 bekam er den Europäischen Essay-Preis Charles Veillon. Im Jahr 2014 erhielt er den FIL-Preis für romanische Literatur, der als eine der wichtigsten Auszeichnungen im lateinamerikanischen Raum gilt.

Ragni Maria Gschwend, geboren 1935 in Immenstadt, ist Übersetzerin für italienische Literatur und Verlagsberaterin. Nach Schulzeit, Abitur und einer Buchhandelslehre, Verlagsarbeit in Köln, Italienischstudium in Perugia, München und Siena, sowie nach Auslandsaufenthalten in England und Paris lebt Gschwend heute als freie Übersetzerin in Freiburg. Seit 2001 ist sie Präsidentin des Freundeskreises zur internationalen Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.. Sie lebt seit 1976 in Freiburg im Breisgau. Ragni Maria Gschwend erhielt viele Auszeichnungen, u.a. den Paul-Celan-Preis. 2015 wurde sie mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis für ihr Lebenswerk geehrt.

Zusammenfassung

Von Kindheit an ein großer Leser, erzählt der berühmte Schriftsteller Claudio Magris aus Italien von den Büchern, die seinen Werdegang begleiteten: von Salgari, dem „italienischen Karl May“; der „Odyssee“, für Magris das Buch der Bücher; und natürlich dem Alten und Neuen Testament. Aber auch zu zeitgenössischen Werken und Literaturen außerhalb Europas führt ihn seine Neugier. Manche Bücher erlauben es, die Welt zu ordnen, andere enthüllen ihr zerstörerisches Chaos. Mit Leidenschaft und Beredsamkeit führt Magris uns in diesen Aufsätzen durch die Literatur der Welt.

Zusatztext

"Wunderbar klar und einfühlsam formulierte Beiträge..." Detlev Schöttker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.11

"Letztlich sind diese Essays über Bücher und Menschen nichts weiter als eine einzige Verführung zum Lesen ... - zum Lesen von Büchern." Carl Wilhelm Macke, Lesart, 04/2011

Bericht

"Wunderbar klar und einfühlsam formulierte Beiträge..." Detlev Schöttker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.11 "Letztlich sind diese Essays über Bücher und Menschen nichts weiter als eine einzige Verführung zum Lesen ... - zum Lesen von Büchern." Carl Wilhelm Macke, Lesart, 04/2011

Produktdetails

Autoren Claudio Magris
Mitarbeit Ragni M. Gschwend (Übersetzung), Ragni Maria Gschwend (Übersetzung)
Verlag Hanser
 
Originaltitel Alfabeti
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2011
 
EAN 9783446237599
ISBN 978-3-446-23759-9
Seiten 304
Gewicht 368 g
Serien Edition Akzente
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Edition Akzente
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Literaturwissenschaft, Italien, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Lesen, entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.