Fr. 19.90

Verkauft! - Meine verbrannte Kindheit in Sklaverei

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Als Wüstenkind geboren, als Sklavin gehandelt und als Mädchen verheiratet. Aicha Laoula wurde als Berberin bereits im Kleinkindalter Opfer des afrikanischen Sklavenhandels. Ihre Mutter verkaufte sie über zehn Jahre hinweg immer und immer wieder?an reiche Leute - anfangs zum Preis von nur einem Stück Brot. Sklaverei, tödliche Intrigen und Folter gehörten für sie zur Tagesordnung.
Aicha Laoula klärt über die unhaltbaren, aber aus europäischer Perspektive kaum wahrnehmbaren Zustände Afrikas auf.
Sie ermutigt sich selbst und damit die Leser(innen), an ein glückliches und erfülltes Leben zu glauben.?Heute lebt die gebürtige Marokkanerin mit ihrem Ehemann glücklich in der Schweiz.
Aicha Laoula wurde als Berberin bereits im Kleinkindalter Opfer des afrikanischen Sklavenhandels. Ihre Mutter verkaufte sie über zehn Jahre hinweg immer und immer wieder?an reiche Leute - anfangs zum Preis von nur einem Stück Brot. Sklaverei, tödliche Intrigen und Folter gehörten für sie zur Tagesordnung.
Aicha Laoula klärt über die unhaltbaren, aber aus europäischer Perspektive kaum wahrnehmbaren Zustände Afrikas auf.
Sie ermutigt sich selbst und damit die Leser(innen), an ein glückliches und erfülltes Leben zu glauben.?Heute lebt die gebürtige Marokkanerin mit ihrem Ehemann glücklich in der Schweiz.

Aicha Laoula wurde als Berberin bereits im Kleinkindalter Opfer des afrikanischen Sklavenhandels. Ihre Mutter verkaufte sie über zehn Jahre hinweg immer und immer wieder?an reiche Leute - anfangs zum Preis von nur einem Stück Brot. Sklaverei, tödliche Intrigen und Folter gehörten für sie zur Tagesordnung.
Aicha Laoula klärt über die unhaltbaren, aber aus europäischer Perspektive kaum wahrnehmbaren Zustände Afrikas auf.
Sie ermutigt sich selbst und damit die Leser(innen), an ein glückliches und erfülltes Leben zu glauben.?Heute lebt die gebürtige Marokkanerin mit ihrem Ehemann glücklich in der Schweiz.
Als Wüstenkind geboren, als Sklavin gehandelt und als Mädchen verheiratet

Aicha Laoula wurde als Berberin bereits im Kleinkindalter Opfer des afrikanischen Sklavenhandels. Ihre Mutter verkaufte sie über zehn Jahre hinweg immer und immer wieder?an reiche Leute - anfangs zum Preis von nur einem Stück Brot. Sklaverei, tödliche Intrigen und Folter gehörten für sie zur Tagesordnung.
Aicha Laoula klärt über die unhaltbaren, aber aus europäischer Perspektive kaum wahrnehmbaren Zustände Afrikas auf.
Sie ermutigt sich selbst und damit die Leser(innen), an ein glückliches und erfülltes Leben zu glauben.?Heute lebt die gebürtige Marokkanerin mit ihrem Ehemann glücklich in der Schweiz.

Über den Autor / die Autorin

Aicha Laoula kam 1967 in Marokko als Berberin zur Welt. Ab einem Alter von vier Jahren wurde sie als Sklavin in wohlhabende Familien verkauft. Mit 15 Jahren wurde sie mit einem 32-jährigen Mann verheiratet und gebar vier Kinder. Nach 27 Jahren Zwangsehe und dem Tod ihres Erst- und Letztgeborenen gelang ihr der große Befreiungsschlag, der ihr den Weg zur Selbstfindung bahnte.
Seit 2010 lebt sie glücklich mit ihrem jetzigen Ehemann in Zürich und darf sich stolze Mutter zweier erwachsener Kinder nennen.

Zusammenfassung

Als Wüstenkind geboren, als Sklavin gehandelt und als Mädchen verheiratet

Aicha Laoula wurde als Berberin bereits im Kleinkindalter Opfer des afrikanischen Sklavenhandels. Ihre Mutter verkaufte sie über zehn Jahre hinweg immer und immer wieder
an reiche Leute – anfangs zum Preis von nur einem Stück Brot. Sklaverei, tödliche Intrigen und Folter gehörten für sie zur Tagesordnung.

Aicha Laoula erzählt ihre bewegende Geschichte und klärt dabei über die unhaltbaren Zustände in vielen Regionen Afrikas auf, die bei uns in Europa meist kaum wahrgenommen werden.

Sie hat den Schritt in die Freiheit gewagt und möchte mit ihrem Bericht auch die Leserinnen und Leser ermutigen, an ein glückliches und erfülltes Leben zu glauben. Heute lebt die gebürtige Marokkanerin mit ihrem jetzigen Ehemann glücklich in der Schweiz.

Produktdetails

Autoren Aicha Laoula, Laoula Schmocker, Aicha Laoula Schmocker
Verlag Cameo
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.09.2014
 
EAN 9783952415139
ISBN 978-3-9524151-3-9
Seiten 416
Abmessung 135 mm x 210 mm x 32 mm
Gewicht 580 g
Themen Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Dritte Welt, Afrika : Gesellschaft, Sklaverei, Sklavenhandel : Berichte, Erinnerungen, Afrika, verkauft, Sklaverei, Sklavin, Kindersklavin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.