Fr. 97.00

Politik in Israel - Entwicklung und Strukur des politischen Systems

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Israel ist ein wichtiger Akteur in den Nahost-Konflikten. Auch eine Studie tiber Politik in Israel beriihrt diese Auseinandersetzung teils direkt, teils indirekt. Deshalb muB ich als Autor dieser Studie Stellung beziehen, Flagge zeigen. Vor allem die wissen schaftliche Redlichkeit gebietet es. leh gestehe, daB meine Sympathien auf der Seite Israels sind. Nicht zuletzt ist dies durch meine Herkunft bedingt. Zugleich erkenne ich, so hoffe ich wenigstens, Starken und Schwachen des Zionismus, des Jtidischen Staates und seiner Politik sowie das Leid, das Arabern, aber auch Israelis, angetan wurde. Ich analysiere Politik, ich bin kein Propagandist, und eine normative Verengung der Analyse lehne ich ab, halte ich flir unwissenschaftlich. Grundsiitzlich sollte die vor liegende Arbeit flir Freunde und Gegner Israels gleich wertvoll (hoffentlich)oder wertlos sein. Habe ich gegen diesen Grundsatz verstoBen, moge mich der Leser tadeln; ich stimme ihm zu. Ich halte den Jtidischen Staat flir legitim. Ich bin daflir, ihm jede Untersttitzung zu gewahren, die er flir die Sicherung seiner Existenz benotigt. Ich bin der Meinung, daB es ihn als etwaiges Asyl ebenso wie als alternative jtidische Lebensform geben muB, selbst wenn die Mehrheit der Juden in der Welt heute (und wohl auch in absehbarer Zukunft) nicht in Israellebt.

Inhaltsverzeichnis

1: Die organische und ideologische Entwicklung der Parteien.- 2: Der Einfluß unterschiedlicher politischer Generationen auf die organisatorische und ideologische Entwickluug der Parteien.- 3: Rechtliche Rahmenbedingungen, inhaltliche und strukturelle Merkmale der Parteien.- 4: Das Parteiensystem als Funktion des Wahlsystems; oder: Wie Entscheidungen für Parteien das Verhältnis und die Aktionen zwischen ihnen bestimmen.- 5: Ist Israel eine "Konkordanzdemokratie"? Oder: Brüche und Risse in den "Säulen" durch Universalisierung.- 6: Entscheidungsvorgänge in, von und zwischen Parteien.- Schlußbetrachtung und Ausblick.- Register.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Michael Wolffsohn wurde 1947 in Tel Aviv geboren und lebt seit 1954 in Deutschland. Sein Hochschulstudium beendete Wolffsohn 1980 mit einer Doppelhabilitation in Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist heute Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Produktdetails

Autoren Michael Wolffsohn
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2014
 
EAN 9783663057642
ISBN 978-3-663-05764-2
Seiten 776
Abmessung 152 mm x 229 mm x 40 mm
Gewicht 1123 g
Illustration 776 S. 22 Abb.
Serien Schriften des Deutschen Orient - Instituts
Schriften des Deutschen Orient
Schriften des Deutschen Orient - Instituts
Schriften des Deutschen Orient-Instituts
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Politik, B, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.