vergriffen

Die archivalischen Quellen - Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Studierenden aller Disziplinen der Geschichtswissenschaft sowie für alle, die in Archiven forschen, und für gelegentliche Archivbenutzer, aber auch für angehende Archivare bildet das vorliegende Werk ein wichtiges Arbeits- und Ausbildungsmittel. Namhafte Archivare und Historiker geben mit dieser Einführung unentbehrliche praktische Anleitungen und Handreichungen zur Benutzung archivalischer Quellen vom Mittelalter bis zur Gegenwart in knapper, übersichtlicher Form. Das Gesamtwerk gliedert sich in zwei Teile: Die Quellenkunde behandelt zunächst die schriftlichen Quellen auf Pergament und Papier, aber auch opto-elektronische Überlieferungsträger. In detaillierten Einzelbetrachtungen werden die unterschiedlichen Gattungen der Archivalien in der Vielfalt ihrer Formen und Gestaltungstypen quellenkritisch dargestellt. Im hilfswissenschaftlichen Teil werden Spezialkenntnisse vermittelt, die notwendig sind, um mit den Dokumenten arbeiten zu können.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
A Quellenkundlicher Teil
1
I. Schriftliche Quellen
9
1. Urkunden
9
2. Akten
9
3. Amtsbücher
9
4. Briefe
9
5. Selbstzeugnisse
1
II. Karten und Pläne, Bilder
1
III. Neue Quellengattungen
B Hilfswissenschaftlicher Teil
1
I. Schriftträger und Schreibmaterialien
1
II. Schrift
1
III. Siegel und andere Beglaubigungsmittel
1
IV. Wappen
1
V. Datierung
1
VI. Namen
1
VII. Münzen, Maße und Gewichte Aus dem Inhalt:

Quellenkunde: Schriftliche Quellen
- Karten und Pläne
- Neue Quellengattungen

Hilfswissenschaften: Schriftträger und Schreibmaterialien
- Schrift
- Titel und Anreden
- Datierung
- Siegel
- Wappen
- Orden und Auszeichnungen
- Namen
- Münzen, Maße und Gewichte

Bibliographie, Register.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich Beck war Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam mit Honorarprofessur für Historische Hilfswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Eckart Henning ist Direktor des Archivs zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft und Honorarprofessor für Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften der Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktdetails

Autoren Friedrich Beck
Mitarbeit Eckart Henning (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
Seiten 404
Abmessung 175 mm x 245 mm x 22 mm
Gewicht 910 g
Illustration m. 122 SW-Abb. im Text, 8 Farbtaf.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Archiv, Archivkunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.