Fr. 22.50

Das Leben des Filippo Lippi, des Pesello und Francesco Peselli, des Andrea del Castagno und Domeni

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Lebensbeschreibung des malenden Mönchs Filippo Lippi gehörtzu den amüsantesten Künstlerviten Giorgio Vasaris, der über die GefangennahmeLippis durch die Barbaren ebenso berichtet wie von dessenglühender Liebesaffäre mit einer Nonne.Die Viten des Pesello und Pesellino künden vom großen Ruhm dieserbeiden Florentiner Künstler zu ihren Lebzeiten.In der Doppelvita Andrea del Castagnos und Domenico Venezianosentwirft Vasari zwei charakterliche Gegenbilder: unkultiviert, cholerischund unaufrichtig der eine, rechtschaffen und liebenswürdig der andere.Mit Fra Angelico beschreibt Vasari das Leben eines weiteren Maler-Mönchs und rühmt dessen ausgezeichnetes Talent. Fra Angelico lebte längereZeit im Kloster San Marco in Florenz, wo er die Zellen und Kreuzgängezur Andacht der Mönche freskierte.

Über den Autor / die Autorin

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Prof. Alessandro Nova hat einen Lehrstuhl am kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Die Lebensbeschreibung des malenden Mönchs Filippo Lippi gehört
zu den amüsantesten Künstlerviten Giorgio Vasaris, der über die Gefangennahme
Lippis durch die Barbaren ebenso berichtet wie von dessen
glühender Liebesaffäre mit einer Nonne.
Die Viten des Pesello und Pesellino künden vom großen Ruhm dieser
beiden Florentiner Künstler zu ihren Lebzeiten.
In der Doppelvita Andrea del Castagnos und Domenico Venezianos
entwirft Vasari zwei charakterliche Gegenbilder: unkultiviert, cholerisch
und unaufrichtig der eine, rechtschaffen und liebenswürdig der andere.
Mit Fra Angelico beschreibt Vasari das Leben eines weiteren Maler-
Mönchs und rühmt dessen ausgezeichnetes Talent. Fra Angelico lebte längere
Zeit im Kloster San Marco in Florenz, wo er die Zellen und Kreuzgänge
zur Andacht der Mönche freskierte.

Produktdetails

Autoren Giorgio Vasari
Mitarbeit Heiko Damm (Herausgeber), Graul (Herausgeber), Graul (Herausgeber), Jana Graul (Herausgeber), Alessandr Nova (Herausgeber), Alessandro Nova (Herausgeber), Victoria Lorini (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2011
 
EAN 9783803150547
ISBN 978-3-8031-5054-7
Seiten 248
Abmessung 120 mm x 190 mm x 19 mm
Gewicht 360 g
Illustration m. Abb.
Serien Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Biographien (div.), Geschichte, Renaissance, Lippi, Filippo, Angelico, Fra, Italien, Veneziano, Domenico, Castagno, Andrea del, einzelne Künstler, Künstlermonografien, bildende Kunst, Europäische Geschichte: Renaissance, Biografien und Sachliteratur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.