Fr. 286.00

Hugo von Hofmannsthal - Brief-Chronik, 3 Bde. - Regest-Ausgabe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Noch zu Lebzeiten des Autors wurde der Briefwechsel mit Richard Strauss (1926) veröffentlicht. Seither sind zahlreiche Briefsammlungen, Briefwechsel und Einzelbriefe weltweit publiziert worden; die über 10.000 bekannten Briefe sind heute indes auch dem Forscher kaum mehr erreichbar. Aus diesem Grund wird hier erstmals das gesamte Briefkorpus (soweit es zugänglich ist) dargestellt. Angesichts der Fülle an Dokumenten wurde die Regestform gewählt, so daß die Texte chronologisch angeordnet und in eine gut lesbare Fassung gebracht sind, die es dem Benutzer möglich macht, die Brief-Chronik als Nachschlagewerk mit Hilfe mehrerer Register oder als zusammenhängenden Lesetext, als dokumentierte Biographie zu lesen. Die Regesten werden ergänzt durch Daten von Publikationen, Aufführungen, Begegnungen, sowie zahlreichen Verweisen auf Werkentstehung und Tagebuchvermerken. Wir haben es hier mit einem Briefbestand zu tun, der weit über den persönlichen Bereich hinaus Einblicke gewährt in die Kultur Europas von 1890 bis zum Ende der Zwanzigerjahre, mit zahllosen Verbindungen zu Theatergeschichte, Oper, Verlagsgeschichte, Politik und Literatur. Die Chronik ergänzt die Kritische Hofmannsthal-Ausgabe und wird der Forschung in Zukunft eine unentbehrliche Fundgrube sein.

Über den Autor / die Autorin

Hugo von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gestorben 1929 in Rodaun gestorben, studierte Jura und romanische Philologie. Ab 1906 arbeitete er häufig mit Richard Strauss zusammen und schrieb Libretti für einige Opern (Elektra, Der Rosenkavalier u.a.). Berühmt wurde er auch durch sein modernes Mysterienspiel 'Jedermann'.

Zusammenfassung

Noch zu Lebzeiten des Autors wurde der Briefwechsel mit Richard Strauss (1926) veröffentlicht. Seither sind zahlreiche Briefsammlungen, Briefwechsel und Einzelbriefe weltweit publiziert worden; die über 10.000 bekannten Briefe sind heute indes auch dem Forscher kaum mehr erreichbar. Aus diesem Grund wird hier erstmals das gesamte Briefkorpus (soweit es zugänglich ist) dargestellt. Angesichts der Fülle an Dokumenten wurde die Regestform gewählt, so daß die Texte chronologisch angeordnet und in eine gut lesbare Fassung gebracht sind, die es dem Benutzer möglich macht, die Brief-Chronik als Nachschlagewerk mit Hilfe mehrerer Register oder als zusammenhängenden Lesetext, als dokumentierte Biographie zu lesen. Die Regesten werden ergänzt durch Daten von Publikationen, Aufführungen, Begegnungen, sowie zahlreichen Verweisen auf Werkentstehung und Tagebuchvermerken. Wir haben es hier mit einem Briefbestand zu tun, der weit über den persönlichen Bereich hinaus Einblicke gewährt in die Kultur Europas von 1890 bis zum Ende der Zwanzigerjahre, mit zahllosen Verbindungen zu Theatergeschichte, Oper, Verlagsgeschichte, Politik und Literatur. Die Chronik ergänzt die Kritische Hofmannsthal-Ausgabe und wird der Forschung auch in Zukunft eine unentbehrliche Fundgrube sein.

Produktdetails

Autoren Hugo von Hofmannsthal, Martin E. Schmid
Mitarbeit Regul Hauser (Herausgeber), Regula Hauser (Herausgeber), Severin Perrig (Herausgeber), Martin E. Schmid (Herausgeber), Regula Hauser (Mitherausgeber), Severin Perrig (Mitherausgeber)
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.09.2008
 
EAN 9783825309237
ISBN 978-3-8253-0923-7
Gewicht 4000 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Briefwechsel (div.), Hofmannsthal, Hugo von, Chronik, Chronologie, Briefwechsel, Register, Regesten, Regest-Ausgabe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.