vergriffen

Mobilkommunikation in Japan - Zur kulturellen Infrastruktur der Handy-Aneignung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Mobiltelefon vereint nicht nur unterschiedliche Kommunikationsformen in einem Gerät, sondern interagiert auch in hohem Maße mit den kulturellen Kontexten seiner Nutzung. Dieses wechselseitige Verhältnis von Kultur und Medienkommunikation stellt Corinna Peil in den Mittelpunkt einer umfassenden Analyse und Systematisierung des Hybrid- und Konvergenzmediums »Handy«. Als Untersuchungsfeld dient ihr dabei die mobile Medienkultur Japans, welche schon seit Jahren durch eine hohe Alltagsintegration und Anwendungsvielfalt mobiler Kommunikationstechnologien gekennzeichnet ist.
Die kultur- und aneignungsorientierte Perspektive der Studie trägt zu einem erweiterten Verständnis von Mobilkommunikation bei.

Über den Autor / die Autorin

Corinna Peil (Dr. phil.) forscht und lehrt im Bereich Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mobilkommunikation und digitale Medien in Alltagskontexten.

Bericht

»Wie das Handy die Idee des Zuhauses verwandelt: Corinna Peil untersucht die japanische Mobilitätskultur.
Stadtraum, so legt sie dar, wird nicht mehr als Ort erfahren, an dem man sich auf Fremde einlassen muss, sondern im privaten Rahmen mit Sinngehalten gefüllt.«

Steffen Gnam, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.09.2011 20110914

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.