Fr. 59.50

Neuausrichtung der Bundeswehr - Beiträge zur professionellen Führung und Steuerung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

,Neuausrichtung' ist das Leitkonzept, mit dem die Bundeswehr ihren 2011 eingeleiteten umfassenden Reformprozess bezeichnet. Die Autorinnen und Autoren analysieren und bewerten die Eignung unterschiedlicher Ansätze des New Public Management (NPM) für die Streitkräfte und die Wehrverwaltung aus verschiedenen disziplinären und praxisbezogenen Perspektiven. Ziel ist es, das Verständnis für notwendige Veränderungen zu vertiefen, geeignete Steuerungsinstrumente vorzustellen, Begriffe wissenschaftlich zu klären und damit die Realisierung eines modernen Planungs- und Steuerungssystems für die Bundeswehr zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Christina Schaefer, Ulf Papenfuß, Bernhard Hirsch, Arne Steuer, Carsten Rüdiger, Eva-Maria Kern, Harro Wist, Susanne Schaumburg, Gerd Portugall, Gabriela Schelleis, Robert Bergmann, Karl Schreiner, Wolfgang Gäbelein, Dieter Warnecke, Martin Rüttler, Dietmar Theis, Thomas Krampe, Ansgar Rieks, Stephan Minz, Siegfried Zeyer, Martin Elbe, Tobias Scheytt, Wenzel Matiaske, Stefan Müller, Klaus Schuberth, Ernst-Christoph Meier

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Soz. Dr. Gregor Richter, geboren 1969, ist Wissenschaftlicher Angestellter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr, Strausberg.

Zusammenfassung

,Neuausrichtung‘ ist das Leitkonzept, mit dem die Bundeswehr ihren 2011 eingeleiteten umfassenden Reformprozess bezeichnet. Die Autorinnen und Autoren analysieren und bewerten die Eignung unterschiedlicher Ansätze des New Public Management (NPM) für die Streitkräfte und die Wehrverwaltung aus verschiedenen disziplinären und praxisbezogenen Perspektiven. Ziel ist es, das Verständnis für notwendige Veränderungen zu vertiefen, geeignete Steuerungsinstrumente vorzustellen, Begriffe wissenschaftlich zu klären und damit die Realisierung eines modernen Planungs- und Steuerungssystems für die Bundeswehr zu unterstützen.

Vorwort

Auf dem Weg zur professionellen Führung und Steuerung

Zusatztext

"Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur kritischen Bestandsaufnahme und Bilanz des bisher in der Bundeswehr Erreichten und eine Einschätzung der Weiterentwicklung der Führungs- und Steuerinstrumente aus der Perspektive der Neuausrichtung." if - Zeitschrift für Innere Führung, 2-2012

Bericht

"Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur kritischen Bestandsaufnahme und Bilanz des bisher in der Bundeswehr Erreichten und eine Einschätzung der Weiterentwicklung der Führungs- und Steuerinstrumente aus der Perspektive der Neuausrichtung." if - Zeitschrift für Innere Führung, 2-2012

Produktdetails

Mitarbeit Grego Richter (Herausgeber), Gregor Richter (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783531182278
ISBN 978-3-531-18227-8
Seiten 300
Gewicht 382 g
Illustration 292 S. 34 Abb.
Serien Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Management, Führung, Bundeswehr, Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.