Fr. 71.00

Hepatologische und gastroenterologische Probleme des Intensivpatienten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Intensivmedizinische Aspekte der Hepatologie und Gastroenterologie werden von Experten aus dem deutschen Sprachraum in Form von kurzen Übersichtsarbeiten bzw. in Form kurzer Originalarbeiten präsentiert. Schwerpunkte sind die hepatische Gerinnungsstörung, die Lebertransplantation, die nekrotisierende Pankreatitis sowie Durchfälle und Reflux beim Intentsivpatienten. Als neue Therapieformen werden die Vasokonstriktorentherapie beim hepatorenalen Syndrom, die Mannittherapie beim Coma hepaticum und die Ascitesdialyse abgehandelt. Der Leser soll damit sein Wissen auf dem Gebiet der hepatologischen und gastroenterologischen Intensivmedizin überprüfen und auf den letzten Stand der Wissenschaft bringen.

Inhaltsverzeichnis

Hämostasedefekte bei Lebererkrankungen.- Leberfunktion und Blutgerinnung bei Patienten mit Leberzirrhose - Gibt es prognostische Indices und Therapiemöglichkeiten?.- Schwere hepatische Komplikationen in der Spätschwangerschaft. Fallbeispiele, Diagnostik, Therapie.- Aszitestherapie.- Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Leberinsuffizienz.- Nierenfunktion nach orthotoper Lebertransplantation.- Extrakorporale Aszitesdialyse bei Nierenversagen im Rahmen einer chronischen Leberinsuffizienz.- Pathogenese der hepatischen Enzephalopathie.- Methoden zur Beurteilung der hepatischen Enzephalopathie.- Einfluß einer oralen Mannitlösung auf die Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie bei Patienten mit Leberzirrhose.- Ösophagusvarizenblutung-Akuttherapie.- Der extrakorporale portokavale Shunt Ein neues Konzept für die Akuttherapie der Ösophagusvarizenblutung?.- Lebertransplantation Intensivmedizinische Probleme.- Lebertransplantation für den perioperativen Verlauf entscheidende Faktoren prognostische Parameter.- Chirurgische Probleme der Lebertransplantation.- Energiestoffwechsel bei Leberinsuffizienz.- Kohlenhydratstoffwechsel im Rahmen der Leberinsuffizienz.- Bedeutung der Leber in der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes.- Streßulkus: Inzidenz - Pathogenese - Prophylaxe.- Reflux beim Intensivpatienten.- Durchfälle bei Intensivpatienten.- Pathophysiologie der akuten Pankreatitis.- Stoffwechselstörungen und Ernährungstherapie bei akuter Pankreatitis.- Intensivtherapie der hämorrhagisch nekrotisierenden Pankreatitis.- Plasmafiltration als Akuttherapie der exzessiven Hyperlipoproteinämie.- Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Mitarbeit E. Deutsch (Herausgeber), Erwin Deutsch (Herausgeber), Kleinberger (Herausgeber), G Kleinberger (Herausgeber), G. Kleinberger (Herausgeber), Gunther Kleinberger (Herausgeber), K. Lenz (Herausgeber), Kurt Lenz (Herausgeber), K Lenz u a (Herausgeber), H. Lochs (Herausgeber), Herbert Lochs (Herausgeber), R. Ritz (Herausgeber), Rudolf Ritz (Herausgeber), H. P. Schuster (Herausgeber), Hans Peter Schuster (Herausgeber)
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1989
 
EAN 9783211821688
ISBN 978-3-211-82168-8
Seiten 218
Gewicht 394 g
Illustration VIII, 218 S. 43 Abb.
Serien Intensivmedizinisches Seminar
Intensivmedizinisches Seminar
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.