Fr. 72.00

Embryopathien - Über die Wirkungsweise (Infektionsweg und Pathogenese) von Viren auf den menschlichen Keimling

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Entdeckung des australis chen Augenarztes McALISTER GREGG iiber die schadigende Wirkung des Rubeolenerregers auf den menschlichen Keimling hat die Aufmerksamkeit weiter medizinischer Kreise auf die Bedeutung auBerer Faktoren fiir die Entstehung von MiBbildungen beim Menschen geweckt. Trotz einer umfangreichen Literatur und der Be statigung dieser Beobachtungen in aller Welt haben unsere Kenntnisse iiber die Pathogenese der sog. "Embryopathia rubeolica" in den letzten 15 Jahren kaum Fortschritte zu verzeichnen. Ich hatte Gelegenheit, eine groBere Zahl von menschlichen Embryonen verschiedenen Alters, deren Miitter im Verlaufe des ersten Trimesters der Schwangerschaft an Rubeolen erkrankten, histologisch zu untersuchen. Es ist mir gelungen, die Krankheitserscheinungen in ihren ersten Anfangen und auch den Infektionsweg des Erregers weitgehend abzuklaren. Dariiber hinaus standen mir Keimlinge zur Verfiigung, deren Miitter in der empfindlichen Phase an einer andern Viruserkrankung, wie Varicellen, Mumps, Influenza, Hepatitis epidemica und Poliomyelitis, litten. Die Untersuchungen an diesen Keimlingen erganzen die Befunde bei Embryopathia rubeolica und vermitteln mit diesen zusammen eine klare Einsicht in die Pathogenese der embryonalen Erkrankung. Die meisten Befunde werden in diesem Buche zum erstenmal publiziert. Da sich bis heute erst Ansatze fiir das Verstandnis der pranatalen Pathologie finden, muBte alles von Grund auf erarbeitet werden. Zu speziellem Danke bin ich Herrn Dozent Dr. O. THALHAMMER, Wien, verpflichtet. Er hat mir in zuvorkommender Weise die Abb. 3-10 zur Verfiigung gestellt. Danken mochte ich aber auch Herrn Dr. G. WIELENGA, Leiden, fiir die Abb.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung.- 1. Allgemeine Aspekte der pränatalen Pathologie.- 2. Was sind Viren ?.- 3. Wie wirken Viren auf den Keimling ?.- II. Embryopathia rubeolica.- 1. Statistische Untersuchungen über die Gefährdung des Keimlings bei Rubeolen in graviditate.- 2. Schädigungen des Auges.- 3. Schäden an den Zähnen.- 4. Ohrschäden.- 5. Herzbefunde.- 6. Infektionsweg und Pathogenese der Embryopathia rubeolica.- III. Andere Virusembryopathien.- 1. Mumps in der Schwangerschaft.- 2. Befunde an Keimlmgen, deren Mütter in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft an Influenza erkrankten.- 3. Befunde an Keimlingen, deren Mütter während der Schwangerschaft an Hepatitis epidemica erkrankten.- 4. Poliomyelitis in graviditate.- IV. Zusammenfassung und Diskussion.- Viren als Ursachen von Mißbildungen.- Welches ist das Risiko für das Kind bei einer Viruserkrankung der Mutter in graviditate ?.- V. Literatur.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren G Töndury, G. Töndury, Gian Töndury
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.09.2013
 
EAN 9783642865688
ISBN 978-3-642-86568-8
Seiten 312
Gewicht 492 g
Illustration VIII, 312 S.
Serien Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Pathologie, A, Virus, Medicine, Untersuchung, Viren, Pathogenese, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.