Fr. 72.00

Einführung in das einheitliche Wechselrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

I Inhalt der Konventionen.- 1. Die den Genfer Konventionen vorangegangenen Vereinheitlichungen des Wechselrechtes, - Die 2. Genfer Berbarungen vom 7. Juni 1930. - Das einheitliche Wechselgesetz (EWG) als loi uniforme. - "Eigentliche" und "uneigentliche" Reserven des EWG. - Rußlands Stellung zum Genfer Abkommen.- 2. Die Einführung des EWG. in Österreich, - "Ergänzende Vorschriften" des österreichischen Wechselgesetzes, - Systematik des österreichischen WG - Verhältnis des österreichischen zum deutschen WR.- II. Grundfragen des Wechselrechtes.- A. Abstrakte Natur der Wechselverpflichtung.- B. Entstehung der Wechselverpflichtungen mit der Begebung, aber unter Schutz des gutgläubigen Erwerbers.- C. Die Unabhängigkeit der Zeichnungsakte voneinander und ihre Reichweite.- D. Vorlagegebote, Vorlageverbote und -vertagungen.- E. Zahlung und Rückgriff.- III Der Wechsel und die einzelnen Skripturakte.- 1. Der Wechsel.- 2. Das Indossament.- 3. Die Annahme.- 4. Aual und Intervention.- IV. Vervielfältigungen.- 1. Duplikate.- 2. Kopien.- V. Amortisation, Vernichtung, Verstümmelung und Verjährung.- 1. Fehlen von Amortisationsvorschriften im EWG.- 2. Die Unterbrechung und Hemmung der Verjährung.- VI. Das internationale Wecheselrecht.- Allgemeines.- 1. Die passive Wechselgeschäftsfähigkeit.- 2. Die Form der Wechselerklärungen.- 3. Kollisionsnormen über die Bedeutung und Wirkung der wechselrechtlichen Erklärungen.- Anhang (Gesetzestekte):.- A. Wechselgesetz (Deutscher Entw. und Öft. Gcs.).- B. Öst. Einf. Gesetz zum Wechselgesetz.- C. Deutscher Entw, eines Einf. Gesetzes zum Wechselgesetz.

Zusammenfassung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Produktdetails

Autoren Arthur Lenhoff
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.10.2013
 
EAN 9783709195826
ISBN 978-3-7091-9582-6
Seiten 140
Abmessung 159 mm x 235 mm x 11 mm
Gewicht 247 g
Illustration XII, 140 S.
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Vollmacht, Verjährung, B, Schuld, Law, zession, Renvoi, Rechtsfolgen, Unterbrechung, Law and Criminology, Vervielfältigung, Financial Law/Fiscal Law, Law, general, Fiscal Law, Wechselrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.