Fr. 66.00

Terpene - Aromen, Düfte, Pharmaka, Pheromone

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Einleitend werden die Bedeutung der Terpene, ihr als Isopren-Regel bekanntes Bauprinzip und ihre Biogenese skizziert. Es folgt eine nach Anzahl der Isopren-Einheiten und Grundskeletten geordnete Übersicht der bekanntesten Terpene, ihres Vorkommens in Pflanzen und anderen Organismen sowie ggf. ihrer biologischen und pharmakologischen Wirkungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Terpene, Bedeutung, Bauprinzip, Biosynthese.- 1.1 Begriff und Bedeutung.- 1.2 Bauprinzip:Isopren-Regel.- 1.3 Biosynthese der Terpene.- 2 Hemi- und Monoterpene.- 2.1 Hemiterpene.- 2.2 Acylische Monoterpene.- 2.3 Monocyclische Monoterpene.- 2.4 Bicyclische Monoterpene.- 3 Sesquiterpene.- 3.1 Farnesane.- 3.2 Monocyclische Farnesan-Sesquiterpene.- 3.3 Polycyclische Farnesan-Sesquiterpene.- 3.4 Andere polycyclische Sesquiterpene.- 4 Diterpene.- 4.1 Phytane.- 4.2 Cyclophytane.- 4.3 Bicyclophytane.- 4.4 Tricyclophytane.- 4.5 Tetracyclophytane.- 4.6 Cembrane und Cyclocembrane.- 4.7 Prenylsesquiterpene.- 4.8 Ginkgolide.- 5 Sesterterpene.- 5.1 Acylische Sesterterpene.- 5.2 Monocyclische Sesterterpene.- 5.3 Polycyclische Sesterterpene.- 6 Triterpene.- 6.1 Lineare Triterpene.- 6.2 Tetracyclische Triterpene, Gonan-Typ.- 6.3 Pentacyclische Triterpene, Baccharan-Typ.- 6.4 Pentacyclische Triterpene, Hopan-Typ.- 6.5 Weitere pentacyclische Triterpene.- 6.6 Iridale.- 7 Tetraterpene.- 7.1 Carotenoide.- 7.2 Apocarotenoide.- 7.3 Diapocarotenoide.- 7.4 Megastigmane.- 8 Polyterpene und Prenylchinone.- 8.1 Polyterpene.- 8.2 Prenylchinone.- 9 Ausgewählte Terpen-Synthesen.- 9.1 Monoterpene.- 9.2 Sesquiterpene.- 9.3 Diterpene.- 9.4 Triterpene.- Lupeol.- 10 Isolierung und Strukturaufklärung.- 10.1 Isolierung aus Pflanzen.- 10.2 Geeignete Methoden der Strukturaufklärung.- 10.3 Strukturaufklärung eines Sesquiterpens.- 10.4 Kristallstrukturbestimmung.- 10.5 Über Struktur und Geruch von Terpenen.- Bibliographie.- Übersicht bedeutender Terpen-Grundskelette.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Eberhard Breitmaier, Universität Bonn

Zusatztext

"Für jeden der sich mit der spannenden Terpenchemie auseinandersetzen möchte, eines der zu empfehlenden Fachbücher."

Chemie Online, 02.06.2003

Bericht

"Für jeden der sich mit der spannenden Terpenchemie auseinandersetzen möchte, eines der zu empfehlenden Fachbücher."
Chemie Online, 02.06.2003


Produktdetails

Autoren Eberhard Breitmaier
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783519035480
ISBN 978-3-519-03548-0
Seiten 227
Mitarbeit Eberhard Breitmaier
Illustration 227 S. 20 Abb.
Serien Teubner Studienbücher Chemie
Teubner Studienbücher Chemie
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik

Industrie, Lebensmittel, Umwelt, A, Pharmakologie, Verfahren, Naturstoff, Chemistry and Materials Science, Engineering, general, Technology and Engineering, Sesquiterpene, Hemiterpene, Sesterterpene, Triterpene, Polyterpene

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.