Fr. 69.00

Optics of Corpuscles / Korpuskularoptik

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Elektronen- und Ionenquellen.- A. Elektronenquellen.- I. Elektronenemission, Kathoden.- II. Strahlerzeugungssysteme.- B. Ionenquellen.- I. Ionenerzeugung und Ionenextraktion.- II. G¿te von Ionenquellen.- III. Ionenquellen mit kalten Kathoden.- a) Kanalstrahl-Ionenquellen.- b) Hochfrequenz-Ionenque11en.- c) Penning-Ionenquellen.- IV. Ionenquellen mit Gl¿hkathoden.- a) Bogenentladungs-Ionenquellen.- b) Elektronensto¿uellen.- c) Ionenquellen f¿r Massentrenner.- V. Verschiedene Typen.- Zusammenfassende Literatur ¿ber Elektronenquellen.- Elektronen- und Ionenoptik.- I. Elektronen- und Ionenbewegungen als optisches Problem.- II. Berechnung von Ablenk- und Abbildungsfeldern.- III. Optische Abbildung in rotationssymmetrischen Feldern.- IV. Theorie der geometrischen Aberrationen.- V. Ablenkung von Elektronenstrahlb¿ndeln in elektrischen und magnetischen Ablenksystemen.- VI. Elektronenoptische Systeme mit gekr¿mmter Hauptachse.- VII. Elektronische Abbildung auf Grund der Wellenmechanik.- VIII. Raumladungen.- Literatur.- Elektronenmikroskope.- I. Grundlagen.- a) Objektive.- b) Anordnung und Bestrahlung des Objekts.- c) Beobachtung des Endbildes.- II. Technische Formen.- a) Durchstrahlungsmikroskope.- b) Oberfl¿en abbildende Mikroskope.- c) Technische Anlagen.- III. Theoretische und experimentelle Grenzen.- a) Ger¿edingte Grenzen.- b) Objektbedingte Grenzen.- IV. Aussagen ¿ber das Objekt.- a) Gestalt und Kontrast.- b) Analyse durch Elektronenbeugung.- c) Geschwindigkeitsanalyse.- Bibliographie: A. Zusammenfassende Darstellung ¿ber Elektronenmikroskope.- B. Literaturverzeichnisse.- Massenspektroskopische Apparate.- I. Parabelspektrographen.- II. Richtungsfokussierende massenspektroskopische Apparate kleiner Aufl¿sung (A < 1000).- III. Kombination von elektrischen und magnetischen Ablenkfeldern zu richtungs-, geschwindigkeits- und doppelfokussierenden Apparaten meist hoher Aufl¿sung.- IV. Hochfrequenz-Massenspektrometer.- Literatur.- Beta-Ray Spectroscopes.- I. Introduction.- II. Fundamental principles of beta-ray spectroscopy.- III. Flat spectroscopes.- IV. Lens spectroscopes.- V. Comparison between different types.- VI. Electrostatic field spectroscopes.- VII. High precision beta and gamma-ray spectroscopy.- VIII. Experimental techniques.- IX. Beta-ray spectroscopic technique applied to gamma-ray spectroscopy.- X. Coincidence spectrometers.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index (English-German).

Inhaltsverzeichnis

Elektronen- und Ionenquellen.- A. Elektronenquellen.- B. Ionenquellen.- Zusammenfassende Literatur über Elektronenquellen.- Elektronen- und Ionenoptik.- I. Elektronen- und Ionenbewegungen als optisches Problem.- II. Berechnung von Ablenk- und Abbildungsfeldern.- III. Optische Abbildung in rotationssymmetrischen Feldern.- IV. Theorie der geometrischen Aberrationen.- V. Ablenkung von Elektronenstrahlbündeln in elektrischen und magnetischen Ablenksystemen.- VI. Elektronenoptische Systeme mit gekrümmter Hauptachse.- VII. Elektronische Abbildung auf Grund der Wellenmechanik.- VIII. Raumladungen.- Literatur.- Elektronenmikroskope.- I. Grundlagen.- II. Technische Formen.- III. Theoretische und experimentelle Grenzen.- IV. Aussagen über das Objekt.- Bibliographie: A. Zusammenfassende Darstellung über Elektronenmikroskope.- B. Literaturverzeichnisse.- Massenspektroskopische Apparate.- I. Parabelspektrographen.- II. Richtungsfokussierende massenspektroskopische Apparate kleiner Auflösung (A < 1000).- III. Kombination von elektrischen und magnetischen Ablenkfeldern zu richtungs-, geschwindigkeits- und doppelfokussierenden Apparaten meist hoher Auflösung.- IV. Hochfrequenz-Massenspektrometer.- Literatur.- Beta-Ray Spectroscopes.- I. Introduction.- II. Fundamental principles of beta-ray spectroscopy.- III. Flat spectroscopes.- IV. Lens spectroscopes.- V. Comparison between different types.- VI. Electrostatic field spectroscopes.- VII. High precision beta and gamma-ray spectroscopy.- VIII. Experimental techniques.- IX. Beta-ray spectroscopic technique applied to gamma-ray spectroscopy.- X. Coincidence spectrometers.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index (English-German).

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. em. Detlef Kamke, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. em. Wilhelm Walcher, Universität Marburg

Produktdetails

Autoren Heinz Ewald, Tor Ragnar Gerholm, Glaser, W Glaser, W. Glaser, Detle Kamke, Detlef Kamke, Siegfried Leisegang, Siegfried et al Leisegang
Mitarbeit S. Flügge (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.09.2013
 
EAN 9783642458545
ISBN 978-3-642-45854-5
Seiten 702
Abmessung 170 mm x 38 mm x 244 mm
Gewicht 1207 g
Illustration VI, 702 p.
Serien Handbuch der Physik, Gruppe 4
Handbuch der Physik, Gruppe 4
Handbuch der Physik Encyclopedia of Physics
Röntgenstrahlen und Korpuskularstrahlen / X-Rays and Corpuscular Rays
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Elektrizität, Magnetismus, Optik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.