Fr. 50.90

Operatorenrechnung - Mit Anwendungen auf Technische Probleme

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Bueh ist aus dem Bedlirfnis entstanden, die wahrend einer mehrjahrigen Lehrtatigkeit des Verfassers auf dem Gebiet der Opera torenrechnung gesammelten Ergebnisse didaktiseher und wissensehaft lieher Art zusammenzufassen. Die Operatorenreehnung findet in der Elektrotechnik bei der Be handlung von Ausgleichsvorgangen Verwendung. Sie gibt dem Ingenieur ein wichtiges Werkzeug in die Hand, urn komplizierte Vorgange in elektrisehen Netzwerken leicht zu libersehen und den Verlauf dieser Vorgange beim Entwurf seiner Sehaltungen vorauszubereehnen. Wir haben versucht, mit einfachen Beispielen anfangend, die Opera torenrechnung im Geiste von OLIVER HEAVISIDE aufzubauen. Dabei haben wir uns bemliht, dem Ingenieur zu zeigen, wie die Regeln und Rechenvorschriften, die HEAVISIDE gegeben und angewendet hat, ohne Furcht vor Fehlern benutzt werden konnen, wenn man sie nur passend ergiinzt. Selbstverstiindlich haben wir bei der Darstellung ausgiebigen Gebraueh gemacht von den Untersuchungen vieler Mathematiker, Ingenieure und Physiker, die in der Literatur zu finden sind. Dabei clenken wir an die grundlegenden Arbeiten von WAGNER, BROMWICH, CARSON, LEVY, VAN DER POL und vielen anderen. Es zeigt sieh, dal3 aIle Regeln und Theoreme, die HEAVISIDE angegeben hat, soweit sie bei den Anwendungen zur Geltung kommen, mittels der funktionen theoretischen Methode bewiesen werden konnen. Auch der Umkehrsatz ist auf diese Weise begrlindet worden. Wir hoffen sehr, dal3 Ingenieure anderer Faehrichtungen ebenfalls unser Bucll zur Hand nehmen werden, weil das gebotene Verfahren mit Vorteil auf allen Gebieten angewandt werden kann, bei denen sich die Vorgange mittels linearer Differentialgleiehungen oder mit Integral es soweit dies gleichungen einfacher Art besehreiben lassen.

Inhaltsverzeichnis

I. Begründung der Operatorenrechnung mittels Impulsfunktionen.- II. Begründung der Operatorenrechnung mittels der Laplace-Transformation.- III. Vorgänge beim Einschalten von Quellen mit periodischen Strömen oder Spannungen.- IV. Transversalwellen längs elektrischer Doppelleitungen.- V. Eindeutigkeit der Transformation zum t-Bereich.- VI. Das komplexe Umkehrintegral.- VII. Weiterer Ausbau der Theorie und das Transformieren einiger spezieller Funktionen.- VIII. Asymptotische Entwicklungen.- IX. Einschaltvorgänge in Kettenleitern.- X. Einschaltvorgänge in induktionsfreien Kabeln.- XI. Eine Auswahl besonderer Probleme.- Schrifttum.- Verzeichnis der wichtigsten Transformationsregeln und Korrespondenzen.- Namen- und Sachverzeichnis.

Produktdetails

Autoren J. P. Schouten, Jacobus P Schouten, Jacobus P. Schouten
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.09.2013
 
EAN 9783642877117
ISBN 978-3-642-87711-7
Seiten 225
Gewicht 367 g
Illustration VIII, 225 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik

Physik, Mathematik, Werkzeug, A, Vorschriften, Netzwerk, Verfahren, Mathematics, engineering, Mathematics, general, Engineering, general, Technology and Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.