Fr. 53.50

Lehrbuch der Mikrochemie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

Erste Hälfte: Allgemeine Mikrochemie..- A. Qualitativer Teil..-
1. Die qualitative mikrochemische Analyse im allgemeinen; Geschichtliches.-
2. Übersicht über die Methoden der qualitativen Mikroanalyse; Beispiele.-
3. Einige Bemerkungen über Lupe und Mikroskop.-
4. Das Auslesen von Pulvern unterm Mikroskop. Auszählung.-
5. Längenmessung unter dem Mikroskop..-
6. Winkelmessung an Mikrokrystallen.-
7. Verhalten der Objekte im polarisierten Licht..-
8. Bestimmung der Brechungsindices.-
9. Anhaltspunkte für das Krystallsystem.-
10. Die Gefäße.-
11. Weitere Ausrüstungsgegenstände.-
12. Die Reagenzien.-
13. Behandlung der Niederschläge.-
14. Schmelzpunktsbestimmung.-
15. 1. Siedepunktsbestimmung, 2. Fraktionierung, 3. Destillation.-
16. Sublimation. 1. Nach Tunmann. 2. Nach Kempf. 3. Nach Eder-Werner-Klein.-
17. Anwendung der Gespinstfasern.-
18. Prüfung auf Farbe, Spektrum, optische Homogenität, Fluorescenz.-
19. Andere qualitative Methoden.-
20. Mikrochemische Dauerpräparate.- B. Quantitativer Teil..-
21. Vorbemerkungen. Über Wage und Wägen.-
22. Die mikrochemische Wage von Wilh. H. F. Kuhlmann.-
23. Das Trocknen. Mikroexsiccatoren und Trockenschränke.-
24. Rückstandsbestimmungen.-
25. Behandlung der Niederschläge, die gewogen werden sollen; das Saugstäbchen.-
26. Fortsetzung: Donausche Filterschälchen.-
27. Maßanalyse.-
28. Messung kleiner Niederschlagsmengen (Sedimetrie).-
29. Gasanalyse. 1. Nach A. Krogh-Timiriazeff. 2. Nach Guye und Germann.-
30. Bestimmung des spez. Gewichts. Schwebemethode.-
31. Hinweis auf elektrolytische Methoden.-
32. Polarimetrie.-
33. Nephelometrie (Grundzüge).-
34. Molekulargewichtsbestimmung.- C. Präparativer Teil.-
35. Allgemeines.-
36. Das Umkrystallisieren.-
37. Das Ausschütteln; Extrahieren.-
38. Mikrodestillation nach Gawalowski u. a.- Zweite Hälfte: Spezielle Mikrochemie.- A. Anorganischer Teil.-
39. Übersicht über die qualitativen Mikroreaktionen. Tabellen.-
40. Allgemeines. Nachweis des Wassers (und Sauerstoffs).- I. Kationen..-
41. Die Silbergruppe: Blei, Quecksilber, Silber.-
42. Arsen, Antimon, Zinn.-
43. Blei, Wismut, Kupfer, Cadmium, Quecksilber.-
44. Quantitative Analyse antiker Bronzen.-
45. Die Eisengruppe: Kobalt, Nickel, Eisen, Aluminium, Chrom, Zink, Mangan.-
46. Die Calciumgruppe: Barium, Strontium, Calcium.-
47. Die Restgruppe: Magnesium, Kalium, Natrium, Ammonium.- II. Anionen.-
48. Die Ionen S?O4, P?O4, B?O3, F?, C?O3, Si?O3.-
49. Die Ionen Cl?, Br?, J?, S?.-
50. Die Ionen N?O3, N?O2, Cl2O3.-
51. Unlösliche Rückstände.- B. Organischer Teil..-
52. Einleitung.-
53. Qualitative Elementaranalyse. Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel, Halogene.-
54. Grundlagen der quantitativen Elementaranalyse. Kohlenstoff und Wasserstoff. Stickstoff. Halogen und Schwefel. Andere Elemente..- Spezielle Reaktionen..- 1. Klasse: Methanderivate..-
55. Kohlenwasserstoffe und deren Halogenderivate.-
56. Einwertige Alkohole und deren Derivate.-
57. Aldehyde und Ketone; Allgemeines.-
58. Einbasische Fettsäuren.-
59. Mehrwertige Alkohole und deren Derivate.-
60. Mehrwertige einbasische Säuren und Verwandtes.-
61. Zwei- und mehrbasische Säuren und Verwandtes.-
62. Cyanverbindungen.-
63. Kohlensäurederivate und Verwandtes.-
64. Kohlenhydrate.- 2. Klasse: Isocyclische Verbindungen..-
65. Kohlenwasserstoffe der Benzolreihe, ihre Halogen- und Nitroderivate.-
66.Aminoderivate der Benzolkohlenwasserstoffe.-
67. Diazoverbindungen und Hydrazine.-
68. Sulfosäuren.-
69. Phenole.-
70. Aromatische Alkohole, Aldehyde und Ketone. Benzylalkohol. Benzaldehyd. Vanillin. Acetophenon.-
71. Aromatische Säuren und ihre Derivate. Allgemeines.-
72. Terpene und Campher.-
73. Diphenylgruppe.-
74. Diphenylmethangruppe und Triphenylmethangruppe.- Verbindungen mit kondensierten Kernen..-
75. Naphthalingruppe.-
76. Anthracen- und Phenanthrengruppe.- 3. Klasse: Heterocyclische Verbindungen; Verbindungen unbekannter Konstitution..-
77. Monazole und analoge Verbindungen.-
78. Sechsgliedrige Heterocyclen mit 5 Kohlenstoffatomen.-
79. Alkaloide.-
80. Harze und Glucoside.-
81. Eiweißarten, allg. Reaktionen.- Alphabetisches Sachregister.

Zusammenfassung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Produktdetails

Autoren Friedrich Emich
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.10.2013
 
EAN 9783642896491
ISBN 978-3-642-89649-1
Seiten 276
Gewicht 430 g
Illustration XII, 276 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Wasserstoff, Energie, Säure, A, fette, kohlenhydrat, Mischen, Reaktionen, chemistry, Säuren, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Chemische Analyse, Kationen, Stoffmengen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.