Fr. 71.00

Die elektrische Fernüberwachung und Fernbedienung für Starkstromanlagen und Kraftbetriebe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

I. Die elektrische Fernübertragung von Meßwerten.- A. Begriffserläuterungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernmessung in elektrischen Kraftbetrieben.- C. Allgemeine Anforderungen an die Fernübertragung von Meßwerten und an den Übertragungskanal.- D. Die Richtlinien für die Aufteüung der verschiedenen Fernmeßmethoden.- E. Die Bedingungen, die heute von einer Fernmeßübertragungs- methode im allgemeinen und im einzelnen erfüllt werden müssen.- F. Der prinzipielle Aufbau und die Wirkungsweise der verschiedenen Fernmeßsysteme und Beispiele.- G. Beispiele für die Anforderungen an Fernmeßübertragungen.- II. Die elektrischen Fernzählverfahren.- A. Anwendungsgebiete.- B. Die Zählverfahren mit Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- C. Ein Zählverfahren ohne Hilfssteuerung auf der Empfangsseite bzw. für die Summierungseinrichtung.- III. Die elektrischen Fernwirkungseinrichtungen.- A. Die Definition der elektrischen Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- B. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Fernbedienungseinrichtung.- C. Die Einteilung der elektrischen Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen in zwei Hauptgruppen.- D. Die Bewertung der Störungsmöglichkeiten.- E. Die feinere Einteüung der Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtungen.- F. Die Hilfsstromquellen für die Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtungen.- G. Die Beziehungen zwischen den Konstruktionen der Apparate und den Hilfsstromquellen bzw. Betätigungsstromquellen.- H. Die Einzelvorgänge und ihre Kombination auf der Leitung.- J. Die Grundprinzipien der einzelnen Übertragungssysteme mit Beispielen..- K. Die Betätigungs- und Meldeeinrichtung der Fernsteueranlage.- L. Die Unterschiede zwischen Ortsbedienung undFernbedienung.- M. Die Leuchtschaltbilder als zusammenfassendes Organ für Fernsteuerungsanlagen.- N. Die Schaltungen und der Aufbau dieser Büder.- O Die Darstellung der Starkstromanlagen im Leuchtschaltbüd.- P. Die Farben und anderen Hilfsmittel zum Kennzeichnen verschiedener Schaltzustände.- Q. Die Grenzen der Leuchtschaltbüder für Fernsteueranlagen.- IV. Reine Meldeanlagen für größere Übertragungsentfernungen in adersparender Ausführung.- V. Die selbsttätigen Feinregler für örtlichen Betrieb und für Fernübertragung der einzuregelnden Meßgrößen.- A. Definition.- B. Anwendungsgebiete.- C. Allgemeine Fragen der Reglerkonstruktion mit Beispielen.- D. Universalregler für beliebige Regelgrößen, die zur Übertragung auf größere Entfernungen weniger geeignet sind, mit Beispielen.- E. Freqüenzregler mit Beispielen.- VI. Die Mehrfachausnutzung der Übertragungskanäle.- A. Einleitung.- B. Richtlinien für die Bewertung der Vielfachübertragungseinrichtung.- C. Die verschiedenen Vielfachübertragungsprinzipien. Die Leiterkombinationen - die Duplexschaltung - die gleichzeitige Mehrfachausnutzung für einen Kanal - die Pseudovielfachübertragungen - die Vergesellschaftung von Sprache- und Zeichengebung auf demselben Kanal.- VII. Die Gefährdung der Schwachstromleitung durch benachbarte Starkstromleitung.- VIII. Lastverteileranlagen.- A. Allgemeines.- B. Die technische zentrale Überwachung des Gesamtbetriebes.

Produktdetails

Autoren Manfred Schleicher, NA Schleicher
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.10.2013
 
EAN 9783642903540
ISBN 978-3-642-90354-0
Seiten 242
Gewicht 391 g
Illustration VI, 242 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.