Fr. 72.00

Radionuclide

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

I. Grundbegriffe des Atomaufbaues und Möglichkeiten zur Herstellung von Radionucliden.- A. Atomkernaufbau und Isotopie.- B. Künstliche Herstellung von radioaktiven Atomkernen.- II. Wechselwirkung von ?-, ?- und Strahlung mit Materie.- A. Anregung und Ionisation.- B. Streuung und Absorption von Elektronen.- C. Verhalten von Zerfallselektronen beim Durchgang durch Materie.- D. Verhalten von ?-Strahlung beim Durchgang durch Materie.- E. Wechselwirkung von ?-Strahlung mit Materie.- III. Nachweisgeräte für radioaktive Strahlung.- A. Ionisationskammer, Elektroskop, Proportionalzähler und Geiger-Müller-Zählrohr.- B. Szintillationszähler.- IV. Der radioaktive Zerfall.- A. Zerfallsgesetz und Zerfallskurven.- B. Umwandlungsarten eines Radionuclids beim ?-Zerfall.- C. Genauigkeit radioaktiver Messungen.- V. Nachweis radioaktiver Strahlung.- A. Allgemeine Bemerkungen zum Nachweis radioaktiver Strahlung.- B. Nachweis von ?-Strahlung bei radioaktiven Präparaten in fester Form.- C. Messung von ?-Strahlen emittierenden Präparaten in flüssiger Form.- D. Nachweis energiearmer ?-Strahlung in gasförmigem Zustand (Messung von C14, H3 oder S35).- E. Anwendung flüssiger Szintillatoren zur Messung von C14- und H3-markierten Substanzen.- F. Nachweis von ?-Strahlung mit dem Geiger-Müller-Zählrohr oder dem Szintillationszähler.- G. Nachweis von ?-Strahlung.- H. Messung intensitätsarmer Präparate.- J. Absolute Messungen.- K. Verdünnungsanalyse.- L. Aktivierungsanalyse.- M. Analyse durch Papierchromatographie oder Papierelektrophorese unter Zuhilfenahme von Radionucliden.- N. Autoradiographie.- VI. Anwendungsbeispiele.- A. Verwendung von Radionucliden als Tracer.- B. Einige technische Anwendungsbeispiele.- VII. Strahlenschutz.- A. Strahlenbelastungen.- B. ErsteStrahlenschutzverordnung.- C. Objektives Maß einer Strahlenbelastung.- D. Strahlenschutz.

Produktdetails

Autoren Kurt Schmeiser
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.09.2013
 
EAN 9783642880377
ISBN 978-3-642-88037-7
Seiten 282
Abmessung 170 mm x 244 mm x 15 mm
Gewicht 514 g
Illustration XII, 282 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Spektroskopie, B, Verteilung, Kristall, Synthese, chemistry, Neutron, Verdünnung, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Isotop, photoelektrischer Effekt, protonen, Isomer, Massendefekt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.