Fr. 72.00

Betrieb und Steuer - 4: Grundzüge des Besteuerungsverfahrens - Anwendung der Steuergesetze, Steuerermittlung, Steuerfestsetzung, Steuererhebung, Rechtsbehelfe in Steuerangelegenheiten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach einem Überblick über die Stellung des Steuerrechts in der Gesamtrechtsordnung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Besteuerungsverfahrens werden die Beteiligten (Finanzverwaltung, Steuerpflichtiger, Berater, Gerichte) vorgestellt und die Grundregeln zur Auslegung und Anwendung der Steuergesetze erörtert. Der Hauptteil behandelt die einzelnen Steuerverfahren. Dabei wird besonderer Wert auf die Elemente gelegt, die für den steuerpflichtigen Betrieb von größerer Bedeutung sind, wie die steuerliche Außenprüfung, die Wirkungen und Beziehungen der einzelnen Steuerbescheide sowie die Korrektur von Steuerverwaltungsakten. Im dritten Teil werden die verschiedenen Rechtsbehelfe dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Viertes Buch: Grundzüge des Besteuerungsverfahrens.- 17 Die Anwendung der Besteuerungsgesetze.- 18 Die einzelnen Elemente des Besteuerungsverfahrens.- 19 Rechtsbehelfe und Rechtsbehelfsverfahren.- Verzeichnis der Kommentare.- Stichwortverzeichnis.- Tafeln.- Tafel 9: Ein typischer unkomplizierter Geschehensablauf bei einer Hauptsteuer.- Tafel 10: Ein typischer komplizierterer Geschehensablauf bei einer Hauptsteuer.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose war Universitätsprofessor und Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln. Er arbeitet heute als Steuerberater für besondere Projekte und ist einer der renommiertesten Steuerexperten Deutschlands.

Zusammenfassung

Unter der gleichen Zielsetzung wie in den ersten drei Büchern des Lehrwerks "Betrieb und Steuer" enthält das nunmehr in der 3.Auflage auf den neuesten Stand gebrachte vierte Buch eine knappe Darstellung der Grundzüge des Besteuerungsverfahrens. Nach einem Überblick über die Stellung des Steuerrechts in der Gesamtrechtsordnung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Besteuerungsverfahrens werden die Beteiligten (Finanzverwaltung, Steuer pflichtiger, Berater, Gerichte) vorgestellt und die Grundregeln zur Auslegung und Anwendung der Steuergesetze erörtert. Der Hauptteil behandelt die einzelnen Steuerverfahren. Dabei wird besonderer Wert auf die Elemente gelegt, die für den Steuerpflichtigen Betrieb von größerer Bedeutung sind, wie die steuerliche Außenprüfung, die Wirkungen und Beziehungen der einzelnen Steuerbescheide sowie die Korrektur von Steuerverwaltungsakten. Im dritten Teil werden die verschiedenen Rechtsbehelfe dargestellt.

Produktdetails

Autoren Gerd Rose
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783409508445
ISBN 978-3-409-50844-5
Seiten 136
Gewicht 270 g
Illustration 136 S.
Reihen Betrieb und Steuer
Betrieb und Steuer
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Wirtschaft, Steuerrecht, B, Business, Steuerpflicht, Business and Management, Business and Management, general, Steuerpflichtige, Steuerfestsetzung, Steuerverwaltungsakte, Management science

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.