Fr. 37.90

Privatisierung öffentlicher Räume - Strukturen und Entwicklungstendenzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 5,5, Universität St. Gallen (Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur öffentliche Dienstleistungen unterliegen dem Trend der Privatisierung, sondern auch öffentlich genutzte Räume sehen sich einer Privatisierung gegenüber. Die Einflussfaktoren der Globalisierung sowie der Wertewandel in der modernen Gesellschaft verursachen eine Strukturveränderung der öffentlichen und zum Teil privaten Räume.Diese Veränderung äussert sich vor allem darin, dass der Druck auf öffentliche Räume wächst, da neue Angebote ihren Platz im urbanen Raum finden, welche sich den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft anpassen. Dabei handelt es sich vor allem um sogenannte "privatöffentliche" Räume, die Öffentlichkeit suggerieren obwohl sie von Privaten betrieben werden. Zudem wird dem Konsum ein erhöhter Stellenwert beigemessen, weshalb öffentlicher Raum zu wirtschaftlichen Zwecken veräussert wird.Diese Entwicklungen führen zu einem Verschwimmen zwischen öffentlichem und privatem Raum, wobei die Definition des öffentlichen Raumes für die Beurteilung der Problematik eine grosse Rolle spielt.Eine Analyse der relevanten Literatur in Verbindung mit einer Fallstudie über die Stadt Basel zeigt auf, dass die Städte ihr Verhalten an dasjenige von Unternehmen anpassen, um im globalen Standortwettbewerb mitzuhalten. Dies führt zur Kommerzialisierung der Räume und somit auch zu Inklusions und Exlusionsprozessen zwischen den einzelnen Schichten der Gesellschaft.Die Entwicklungstendenzen zeigen, dass zu der geografischen Perspektive, die eine "Privatisierung der öffentlichen Räume" beschreibt, eine soziologische Perspektive hinzutreten muss. Die Betrachtung der Entwicklungstendenzen in diesem Bereich zeigt, dass eine "Privatisierung des öffentlichen Lebens" stattfindet.

Produktdetails

Autoren Patricia Purice
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.03.2011
 
EAN 9783640877447
ISBN 978-3-640-87744-7
Seiten 60
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 101 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V167006
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V167006
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.