vergriffen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Niedersachsen - Einführung, Kommentar und aktuelle Vorschriften

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhalt:

* In Kapitel A werden die gesetzlichen Normen des neuen Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes zum "doppischen" Gemeindehaushaltsrecht behandelt. Hier sind vor allem die Prüfungsvorschriften neu berücksichtigt worden.
* In Kapitel B folgen die Vorschriften der niedersächsischen Gemeindehaushalts- und -kassenverordnung.
* Kapitel C behandelt das "Einführungsgesetz", soweit es sich auf das Haushaltswesen der niedersächsischen Kommunen bezieht.

Seit Erscheinen der zweiten Auflage sind drei Jahre vergangen. Mit Ablauf des Jahres 2011 geht nun die Übergangszeit zur Umstellung auf die Doppik zu Ende. Am 1. November 2011 wird zudem das "Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz - NKomVG" in Kraft treten. Alle diese Veränderungen - vor allem die neue Rechtsgrundlage des NKomVG - sind Anlass, eine neue Auflage des Kommentars auf den Markt zu bringen.
Neben Aktualisierungen und Anpassungen werden bisher kommentierte Vorschriften weiter vertieft und Kommentierungen zu zusätzlichen Vorschriften neu aufgenommen. Das gilt nicht zuletzt für die Vorschriften zum Prüfungswesen. Dazu konnte mit Frau BERTA DIEKHAUS erfreulicherweise eine weitere kompetente und engagierte Praktikerin gewonnen werden, die das Autorenteam (siehe unten) nun ergänzt. - Einige Vorschriften sind allerdings immer noch unkommentiert und bleiben zukünftigen Auflagen vorbehalten.

Autorenteam:

* Prof. Dr. Andreas Lasar (Fachhochschule Osnabrück),
* Prof. Dr. Dieter Grommas (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HaWK) - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen),
* Prof. Dr. Arnim Goldbach (bis Sommer 2008 Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Hannover; freiberuflicher Dozent zum Neuen Kommunalen Rechnungs- und Haushaltswesen) und
* Kerstin Zähle (Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Hannover).
* Neu in das Team gekommen ist Diplomverwaltungswirtin Berta Diekhaus (Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Helmstedt).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt:
In Kapitel A werden die gesetzlichen Normen des neuen Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes zum doppischen Gemeindehaushaltsrecht behandelt. Hier sind vor allem die Prüfungsvorschriften neu berücksichtigt worden.
In Kapitel B folgen die Vorschriften der niedersächsischen Gemeindehaushalts- und -kassenverordnung.
Kapitel C behandelt das Einführungsgesetz , soweit es sich auf das Haushaltswesen der niedersächsischen Kommunen bezieht.
Seit Erscheinen der zweiten Auflage sind drei Jahre vergangen. Mit Ablauf des Jahres 2011 geht nun die Übergangszeit zur Umstellung auf die Doppik zu Ende. Am 1. November 2011 wird zudem das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz NKomVG in Kraft treten. Alle diese Veränderungen vor allem die neue Rechtsgrundlage des NKomVG sind Anlass, eine neue Auflage des Kommentars auf den Markt zu bringen.
Neben Aktualisierungen und Anpassungen werden bisher kommentierte Vorschriften weiter vertieft und Kommentierungen zu zusätzlichen Vorschriften neu aufgenommen. Das gilt nicht zuletzt für die Vorschriften zum Prüfungswesen. Dazu konnte mit Frau BERTA DIEKHAUS erfreulicherweise eine weitere kompetente und engagierte Praktikerin gewonnen werden, die das Autorenteam (siehe unten) nun ergänzt. - Einige Vorschriften sind allerdings immer noch unkommentiert und bleiben zukünftigen Auflagen vorbehalten.
Autorenteam:
Prof. Dr. Andreas Lasar (Fachhochschule Osnabrück),
Prof. Dr. Dieter Grommas (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HaWK) Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen),
Prof. Dr. Arnim Goldbach (bis Sommer 2008 Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Hannover; freiberuflicher Dozent zum Neuen Kommunalen Rechnungs- und Haushaltswesen) und
Kerstin Zähle (Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Hannover).
Neu in das Team gekommen ist Diplomverwaltungswirtin Berta Diekhaus (Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Helmstedt).

Über den Autor / die Autorin

Dr. Arnim Goldbach ist Professor für Verwaltungsbetriebswirtschaft und in dieser Funktion bis Sommer 2008 an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen (FHVN) lehrend tätig gewesen (vorher an der zum 30.09.2007 geschlossenen Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Fakultät Allgemeine Verwaltung) in den Lehrgebieten Buchführung, Betriebliche Funktionen, Investition und Finanzierung und Neues Kommunales Rechnungs- und Haushaltswesen. Im letzteren Fachgebiet ist er seither freiberuflich tätig.

Produktdetails

Autoren Arnim Goldbach, Arnim u a Goldbach, Diete Grommas, Dieter Grommas, Andrea Lasar, Andreas Lasar
Verlag Saxonia
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2011
 
EAN 9783939248026
ISBN 978-3-939248-02-6
Seiten 800
Gewicht 1042 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Staatslehre und politische Verwaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.