Mehr lesen
Bei der Auflichtmikroskopie, der Dermatoskopie, handelt es sich um eine nichtinvasive Untersuchungsmethode, die in der Frühdiagnostik von Hauttumoren eingesetzt wird. Die Technik und das methodische Vorgehen werden in diesem Buch umfassend dargestellt und im Bild erläutert. Eine begleitende interaktive CD-ROM mit großem Bildanteil (ca. 300 Falldarstellungen = 600 Abbildungen) in klarem didaktischen Aufbau bietet die Möglichkeit, das Erlernte zu vertiefen und weiter zu üben.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Von der Dermatoskopie zur digitalen Bildanalyse.- Physikalische Grundlagen der Dermatoskopie.- Geräte der Dermatoskopie.- Dermatoskopisch sichtbare Strukturen. Gesichtsbereich. Akren Nägel. Clark-Nävi. Melanommetastasen. Musteranalyse melanozytärer Hauttumoren. Dermatoskopische Identifizierung kleiner, atypischer Melanome. Pigmentierte Basalzellkarzinome. Histologisches Korrelat dermatoskopischer Bilder.- Fallbeispiele melanozytärer Hautveränderungen.Vereinfachte und sichere Diagnosen. Differenzierung von melanozytären und nicht-melanozytären Hauttumoren.- Diagnostische Algorithmen bzw. Scores der Dermatoskopie.- Die ABCD-Regel für melanozytäre Hauttumoren. Menzies Score für pigmentierte Hauttumoren. 7-Point-List für melanozytäre Hauttumoren. Vereinfachte ABC-Regel für melanozytäre Hauttumoren. Muster benigner melanozytärer Nävi im Verlauf.- Automatische Bildanalyse dermatoskopischer Bilder zur Melanomdiagnose.- Teledermatologie am Beispiel angewandter Teledermatoskopie.