Fr. 102.00

Festigkeitsanalyse dynamisch beanspruchter Offshore-Konstruktionen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Noahs Arche war als Dreidecker von vielleicht 140 Meter Länge, 23 Meter Breite und 14 Meter Höhe nach dem Vorstellungsvermögen der alten Israeliten mosai scher Zeit ein gewaltiges, aus eigener Anschauung nicht bekanntes Wasserfahr zeug, auch wenn man weniger an ein Schiff als vielmehr an ein auf einem Floß ruhendes Haus denken muß. Der theoretische Nachweis dafür, daß Noahs Groß versuch zum Überleben von Mensch und Tier in einer weltweiten, die höchsten Erhebungen übersteigenden Flut überhaupt gelingen konnte. daß die Arche also jedenfalls schwimmfähig gewesen sein mußte. konnte -wie so häufig in Wissen schafts-und Technikgeschichte - erst später, nämlich etwa 1000 Jahre danach, geführt werden. Der bedeutendste antike Mathematiker und Physiker,derGrieche Arehirnedes (287-212 v. ChrJ. entdeckte der Überlieferung nach mit dem bekann ten Ausruf "Heureka" Cich hab's gefunden) das nach ihm benannte Prinzip, nach dem ein Schwimmkörper nicht schwerer sein darf als die von ihm verdrängte Flüssigkeitsrnenge. Arehirnedes war auch der erste Wissenschaftler, der im Rahmen seiner Bemühun gen um die Quadratur des Kreises die Finite-Element-Methode mit Erfolg anwen dete. Seine Berechnung der unteren Grenze 3 ~~ für die Zahln beruht auf der Ein teilung des Kreisinnern in 96 gleiche sektorielle Dreieckselernente. Da er diese Grenze über den Umfang des so einbeschriebenen regelmäßigen Polygons ermit telte, handelt es sich eigentlich um eine Anwendung der Boundary-Elernent-Me thode. Hierbei kann die erzielbare Genauigkeit noch durch die einfache An schauung abgeschätzt werden. Vorsicht geboten ist jedoch beim kritiklosen Ein satz von Finite-Element-Programmen bei der Strukturanalyse.

Inhaltsverzeichnis

1 Schwingungsmechanische Grundlagen.- 2 Zufallsprozesse.- 3 Zufallsschwingungen linearer Systeme.- 4 Meerestechnische Konstnilctionen unter Wellenbelastung.- 5 Meerestechnische Konstruktionen unter Windbelastung.- 6 Meerestechnische Konstruktionen unter der Wirkung von Meeresströmungen.- 7 Wirbelinduzierte Schwingungen rneerestechnischer Konstruktionen.- 8 Selbsterregte Schwingungen meerestechnischer Konstruktionen.- 9 Lebensdaueranalyse meerestechnischer Konstruktionen.- 10 Meerestechnische Rohrleitungen.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Literatur.- Tabelle bestimmter Integrale.- Sachwort- und Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Karl-Heinz Hapel
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1990
 
EAN 9783528063689
ISBN 978-3-528-06368-9
Seiten 379
Illustration X, 379 S. 1 Abb.
Serien Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften
Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.