Fr. 71.00

Bedarfsspezifizierung bei individuellen Investitionsgütern - Interaktionsprozess zwischen Anbietern und Nachfragern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Geleitwort Bedarfsspezifizierung stellt eine Aufgabe dar, der sich kein Nachfrager, kein Käufer gänzlich entziehen kann, will er nicht das Risiko gravierender Fehlbeschaffung auf sich nehmen. Die Spezifikation des Bedarfs liefert ein Bild von Sach- und Dienst leistungen, die in der beabsichtigten Verwendung maximalen Nutzen stiften sollen. Auf der Basis dieses Bildes können reale Angebote in ihrer Qualität überprüft werden, um dann das qualitativ beste, jenes mit der geringsten Distanz zum spezifi zierten Bedarf wählen zu können. In der Investitionsgüterindustrie sind häufig komplexe, individualisierte Bedarfe zu decken, bei deren Spezifizierung nicht oder nur in geringem Maße auf vorher standardisierte Lösungen zurückgegriffen werden kann. Darüber hinaus muß in die Spezifizierung das Know-how von Anbieter und Nachfrager einfließen, um mit der Spezifikation eine (zunächst) fiktive "Lösung" maximalen Nutzens zu erarbeiten. Da Anbieter und Nachfrager dabei von konfligierenden Zielsetzungen ausgehen können, stellt der Prozeß der Spezifizierung selbst ein komplexes Problem dar, das der Verfasser in dieser Arbeit aufgreift.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Problembestimmung und Ableitung eines Bezugsrahmens.- 3 Organisationales Beschaffungsverhalten und Interaktionansätze zur Problemlösungsinteraktion.- 4 Instrumente der Bedarfsspezifizierung.- 5 Entwicklung eines Phasenmodells zur interaktiven Bedarfsspezifizierung.- 6 Bedarfsspezifizierung bei asymmetrischer Informationsverteilung und Unsicherheit.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Henning Stiegenroth promovierte bei Prof. Dr. Eberhard Kuhlmann am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Business- und Dienstleistungsmarketing. Heute ist er in verantwortlicher Position in einem Multimedia-Unternehmen tätig.

Produktdetails

Autoren Henning Stiegenroth
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783824472116
ISBN 978-3-8244-7211-6
Seiten 241
Illustration XX, 241 S. 1 Abb.
Serien Business-to-Business-Marketing
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Business-to-Business-Marketing
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.