Fr. 65.00

Marktausbreitung neuer Konsumgüter - Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Modellbildung und Simulation. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In einem mikroökonomisch fundierten Diffusionsmodell wird die Marktausbreitung eines neuen Konsumgutes als Ergebnis interdependenter Lern- und Entscheidungsprozesse von beschränkt rationalen Konsumenten abgebildet.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil: Konventionelle Diffusionsmodelle.- 1 Darstellung der konventionellen Diffusionsmodelle.- 1.1 Grundmodelle.- 1.2 Zum Modell von Bass (1969).- 1.3 Erweiterungen der Grundmodelle.- 1.4 Zum Modell von Kalish (1985).- 2 Beurteilung der konventionellen Diffusionsmodelle.- 2.1 Chaospotential: Zur Kritik von Weiber (1993).- 2.2 Einseitige Ausrichtung auf erfolgreiche Innovationen.- 2.3 Anwendungsprobleme bei der Diffusionsprognose.- 2.4 Anwendungsprobleme bei der Diffusionssteuerung.- 2.5 Fehlende mikroökonomische Fundierung.- Zweiter Teil: Modellierung extensiver Adoptionsprozesse.- 3 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen.- 3.1 Typen von Adoptionsprozessen.- 3.2 Phasenschemata von Adoptionsprozessen.- 3.3 Einflußfaktoren auf die Dauer und das Ergebnis extensiver Adoptionsprozesse.- 3.4 Bewertung der Produktqualität und Einstellung zum Produkt.- 4 Bestandteile von Adoptionsmodellen.- 4.1 Normative und deskriptive Modellierungsansätze.- 4.2 Abbildung des Entscheidungsverhaltens von Konsumenten.- 4.2.1 Erwartungsnutzentheorie.- 4.2.2 Prospect-Theorie.- 4.3 Abbildung des Lernverhaltens von Konsumenten.- 4.3.1 Formale Bayes-Analyse.- 4.3.2 Intuitive Bayes-Analyse.- 4.3.3 Diskrepanzmodelle.- 5 Ein deskriptives Modell extensiver Adoptionsprozesse von Konsumenten.- 5.1 Modelldarstellung.- 5.2 Ein normatives Adoptionsmodell als Spezialfall.- 5.3 Parameterfestlegung.- 5.4 Erweiterungsmöglichkeiten.- Dritter Teil: Mikroökonomisch fundierte Diffusionsmodelle.- 6 Zum Modell von Chatterjee und Eliashberg (1990).- 6.1 Einordnung in die Literatur.- 6.2 Modelldarstellung.- 6.3 Modellbeurteilung.- 7 Ein mikroökonomisch fundiertes Diffusionsmodell mit Kommunikationsstruktur.- 7.1 Erster Bestandteil: Extensiver Adoptionsprozeß eines Konsumenten.- 7.2 Zweiter Bestandteil: Kommunikationsstruktur.- 7.3 Grundmodell.- 7.4 Modellvarianten.- 7.5 Untersuchung des Modellverhaltens.- 7.5.1 Simulationen mit dem Grundmodell.- 7.5.2 Simulationen mit den Modellvarianten.- 7.5.3 Diskussion der Simulationsergebnisse.- Schlußbetrachtung.

Produktdetails

Autoren Richard Klophaus
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783824462339
ISBN 978-3-8244-6233-9
Seiten 207
Gewicht 294 g
Illustration 8 SW-Abb.,
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Volkswirtschaftslehre, Business & Economics / General, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.