Fr. 21.50

Philosophendämmerung - Aufsätze, Anekdoten, Aphorismen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










»Ich bin kein Philosoph: Ich muss nicht zu allem eine Meinung haben. Aber freigekommen von den Philosophen bin ich erst, als ich das nicht mehr begründen konnte.«

Eine tiefe Skepsis gegen Idee und Praxis der professionellen Philosophie beherrscht dieses Buch, in dem Milieustudien zu so melancholischen wie sarkastischen Glossen verdichtet sind.

Über den Autor / die Autorin










Jürgen Große, Jahrgang 1963, Dr. phil. habil., lebt als Schriftsteller in Berlin. Veröffentlichungen zur politischen Philosophie: 'Philosophie der Langeweile' (2008), 'Ernstfall Nietzsche: Debatten vor und nach 1989' (2010), 'Der gekränkte Mensch: Metaphysische Miniaturen' (drei Bände, 2012-14), 'Erlaubte Zweifel: Cioran und die Philosophie' (2014), 'Die Gnosis des Ostens: Von Frommen, Freidenkern und dem fremden Blick' (2016). In der 'edition fatal' erschienen bisher: 'Aus Volk und Familie' (2002), 'Phänomenologie des Unglücks' (2007), 'Philosophendämmerung' (2014).

Produktdetails

Autoren Jürgen Große
Verlag Edition Fatal
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.03.2014
 
EAN 9783935147286
ISBN 978-3-935147-28-6
Seiten 188
Abmessung 148 mm x 210 mm x 12 mm
Gewicht 281 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.