vergriffen

Impuls Marcel Duchamp, Where do we go from here? - Beiträge des Schweriner Symposions. Dtsch.-Engl.

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band der neu begründeten Schriftenreihe Poiesis des Duchamp-Forschungszentrums in Schwerin versammelt die Beiträge des Symposiums zu Marcel Duchamp von 2009. Unter dem Titel Where do we go from here? widmeten sich nationale und internationale Duchamp-Forscher der Frage, welche Impulse vom Werk Marcel Duchamps für die Kunst und Kunstgeschichte bis heute ausgehen. Welche Rolle spielte etwa der Deutschlandaufenthalt des Künstlers im Jahr 1912 und wie wurde die Rezeption seiner Werke dadurch bis heute beeinflusst oder welche Anregungen für die kunstwissenschaftliche Theorie liefert sein radikal neues Verständnis der Betrachterfunktion? Was sind die philosophischen Implikationen seines Schaffens und welche Bedeutung hat die Künstlerfreundschaft mit Frederick Kiesler? Die vorliegende Publikation erörtert Fragen wie diese, indem sie einen umfassenden Einblick in den aktuellen Duchamp-Diskurs gewährt.

Zusammenfassung

Der vorliegende Band der neu begründeten Schriftenreihe Poiesis des Duchamp-Forschungszentrums in Schwerin versammelt die Beiträge des Symposiums zu Marcel Duchamp von 2009. Unter dem Titel Where do we go from here? widmeten sich nationale und internationale Duchamp-Forscher der Frage, welche Impulse vom Werk Marcel Duchamps für die Kunst und Kunstgeschichte bis heute ausgehen. Welche Rolle spielte etwa der Deutschlandaufenthalt des Künstlers im Jahr 1912, und wie wurde die Rezeption seiner Werke dadurch bis heute beeinflusst, oder welche Anregungen für die kunstwissenschaftliche Theorie liefert sein radikal neues Verständnis der Betrachterfunktion? Was sind die philosophischen Implikationen seines Schaffens, und welche Bedeutung hat die Künstlerfreundschaft mit Friedrich Kiesler? Die vorliegende Publikation erörtert Fragen wie diese, indem sie einen umfassenden Einblick in den aktuellen Duchamp-Diskurs gewährt.

Produktdetails

Autoren Lászl Beke, Kornelia Berswordt-Wallrabe, Blübau, Antonia Napp, Kornelia Röder
Mitarbeit Gerhard Graulich (Herausgeber), Napp (Herausgeber), Antonia Napp (Herausgeber), Korneli Röder (Herausgeber), Kornelia Röder (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783775731829
ISBN 978-3-7757-3182-9
Seiten 224
Abmessung 170 mm x 239 mm x 16 mm
Gewicht 472 g
Illustration m. 38 Abb.
Serien Poiesis
Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
Poiesis des Duchamp-Forschungszentrum am Staatl. Museum Schwerin
Poiesis 1
Poesis 1
Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Kunstgeschichte, Conceptual Art, Konzeptkunst, Art History, entdecken, Duchamp, Marcel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.