Fr. 10.00

Lory Maier-Smits - Die erste Eurythmistin und die Anfänge der Eurythmie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Entstehung und das Werden der Eurythmie sind in ihren Anfängen untrennbar mit der Persönlichkeit von Lory Maier-Smits verbunden. Durch Margarita Woloschin hätte die Eurythmie schon Jahre zuvor auf die Erde kommen können, doch es kam nicht dazu. Das vorliegende Buch zeigt, wie konkret Rudolf Steiner auf die vor ihm stehende Persönlichkeit und deren Situation einging, um etwas so großem, kosmischem wie der Eurythmie, die Geburt zu ermöglichen. 'Die Eurythmie ist uns eigentlich auf dem Boden der anthroposophischen Bewegung wie eine Schicksalsgabe zugewachsen. Es war im Jahre 1911, da verlor eine anthroposophische Familie den Vater, und die Tochter suchte einen Beruf, der nun aus der anthroposophischen Bewegung hervorgeholt werden sollte. Und da ergab es sich [.], dass eine Art von Raumbewegungskunst, die es damals noch nicht gab, gerade bei dieser Gelegenheit inauguriert werden konnte. Und so wuchsen denn eigentlich die allerersten, allerdings nur diese allerersten Prinzipien und Formen der Eurythmie aus der Unterweisung jener jungen Dame heraus.' Rudolf Steiner

Zusammenfassung

Die Entstehung und das Werden der Eurythmie sind in ihren Anfängen untrennbar mit der Persönlichkeit von Lory Maier-Smits verbunden. Durch Margarita Woloschin hätte die Eurythmie schon Jahre zuvor auf die Erde kommen können, doch es kam nicht dazu. Das vorliegende Buch zeigt, wie konkret Rudolf Steiner auf die vor ihm stehende Persönlichkeit und deren Situation einging, um etwas so großem, kosmischem wie der Eurythmie, die Geburt zu ermöglichen. ›Die Eurythmie ist uns eigentlich auf dem Boden der anthroposophischen Bewegung wie eine Schicksalsgabe zugewachsen. Es war im Jahre 1911, da verlor eine anthroposophische Familie den Vater, und die Tochter suchte einen Beruf, der nun aus der anthroposophischen Bewegung hervorgeholt werden sollte. Und da ergab es sich [.], dass eine Art von Raumbewegungskunst, die es damals noch nicht gab, gerade bei dieser Gelegenheit inauguriert werden konnte. Und so wuchsen denn eigentlich die allerersten, allerdings nur diese allerersten Prinzipien und Formen der Eurythmie aus der Unterweisung jener jungen Dame heraus.‹ Rudolf Steiner

Produktdetails

Autoren Magdalene Siegloch
Verlag Verlag am Goetheanum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.06.2011
 
EAN 9783723514399
ISBN 978-3-7235-1439-9
Seiten 176
Abmessung 149 mm x 215 mm x 15 mm
Gewicht 260 g
Illustration zahlr. Abb.
Serien Pioniere der Anthroposophie
Pioniere der Anthroposophie
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Anthroposophie, Eurythmie, Verstehen, Lory Maier-Smits

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.