Fr. 83.00

Integrierte Kommunikation - Entwicklungsstand in Unternehmen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ein abgestimmter Einsatz der Kommunikationsinstrumente im Sinne einer Inte grierten Kommunikation ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Kommunikati onsforschung sowie eine in der Praxis verfolgte Zielsetzung. Bereits zum Anfang der siebziger Jahre setzten sich erste wissenschaftliche Beiträge mit der Frage stellung einer Verbindung einzelner Kommunikationsinstrumente auseinander. Auch in der Unternehmenspraxis und insbesondere in den Werbeagenturen wur de zu dieser Zeit erstmals der mögliche Nutzen einer Vernetzung der Kommuni kationsinstrumente diskutiert. Eine intensivere wissenschaftliche Auseinander setzung mit dem Themengebiet der Integrierten Kommunikation begann sowohl in den angelsächsischen Ländern als auch im deutschsprachigen Raum zu Beginn der neunziger Jahre, ausgelöst durch die Veränderungen der Medien- und Kam munikationsmärkte sowie die daraus resultierenden abnehmenden Wirkungen einzelner Komrnunikationskontakte. Um den Stand der Integrierten Kommunikation in deutschen Unternehmen zu analysieren, wurde im September 1991 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Manfred Bruhn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kommunikati onsverband BDW erstmals eine empirische Untersuchung durchgeführt. Die gleiche Untersuchung wurde im September 1998 in aktualisierter Form wieder holt, wobei neben einer Befragung von Unternehmen in Deutschland auch eine Erhebung in Schweizer Unternehmen stattfand. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zeigen in einem Längsschnittver gleich die Fortschritte bei der Entwicklung einer Integrierten Kommunikation in deutschen Unternehmen (Teil I) sowie den aktuellen Entwicklungsstand der In tegrierten Kommunikation in Schweizer Unternehmen (Teil II). Darüber hinaus werden durch einenQuerschnittsvergleich der empirischen Ergebnisse in Deutschland und in der Schweiz Unterschiede bezüglich des Einsatzes der Inte grierten Kommunikation zwischen den Ländern offengelegt (Teil III).

Inhaltsverzeichnis

I: Analyse der Untersuchungsergebnisse in Deutschland.- 1. Notwendigkeit einer Integrierten Kommunikation.- 2. Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- 3. Planung einer Integrierten Kommunikation.- 4. Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- 5. Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- 6. Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- 7. Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungstendenzen.- II: Analyse der Untersuchungsergebnisse in der Schweiz.- 1. Beurteilung der Integrierten Kommunikation durch Unternehmen.- 2. Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- 3. Planung einer Integrierten Kommunikation.- 4. Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- 5. Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- 6. Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- 7. Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungstendenzen.- III: Vergleich der Untersuchungsergebnisse in der Schweiz mit den Resultaten in Deutschland.- 1. Vergleich der Merkmale der empirischen Untersuchungen.- 2. Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- 3. Planung einer Integrierten Kommunikation.- 4. Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- 5. Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- 6. Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- 7. Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Anhang A: Fragebogen und Häufigkeitsauswertungen Deutschland.- Anhang B: Fragebogen und Häufigkeitsauswertungen Schweiz.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München

Produktdetails

Autoren Michael Boenigk, Manfre Bruhn, Manfred Bruhn
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783409115902
ISBN 978-3-409-11590-2
Seiten 290
Illustration XIX, 290 S. 260 Abb.
Serien Basler Schriften zum Marketing
Basler Schriften zum Marketing
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.