Fr. 45.50

Poetik der Fülle - Sprechen und Erinnern im Werk Valère Novarinas. Dissertationsschrift

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Sämtliche Texte des französischen Dramatikers Valère Novarina, die Leser und Zuschauer beständig mit einem Zuviel an sprachlicher Information konfrontieren, sind dem Prinzip sprachlicher Fülle verpflichtet. Hinter diesem verwirrenden Überfluss verbirgt sich eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Sprache und dem Sprechen, die nicht nur in den Dramen selbst, sondern auch in zahlreichen essayistischen Texten reflektiert wird. Der wesentliche Einbezug des Theaters als Ort der Aufführung zeichnet diese profunde Sprachreflexion aus, die Novarina eine besondere Stellung unter den dramatischen Autoren der Gegenwart zuweist. Die vorliegende Arbeit versucht erstmals anhand der Analyse wiederkehrender Formen und Motive jene 'Poetik der Fülle' in Novarinas Texten zu beschreiben. Die komplementären Vorgänge des unablässigen Sprechens und Erinnerns werden dabei als die zentralen Themen eines ungewöhnlichen Werks ausgewiesen, das poetische Sprach- und Theaterreflexion gleichermaßen ist.

Zusammenfassung

Sämtliche Texte des französischen Dramatikers Valère Novarina, die Leser und Zuschauer beständig mit einem Zuviel an sprachlicher Information konfrontieren, sind dem Prinzip sprachlicher Fülle verpflichtet. Hinter diesem verwirrenden Überfluss verbirgt sich eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Sprache und dem Sprechen, die nicht nur in den Dramen selbst, sondern auch in zahlreichen essayistischen Texten reflektiert wird. Der wesentliche Einbezug des Theaters als Ort der Aufführung zeichnet diese profunde Sprachreflexion aus, die Novarina eine besondere Stellung unter den dramatischen Autoren der Gegenwart zuweist.

Die vorliegende Arbeit versucht erstmals anhand der Analyse wiederkehrender Formen und Motive jene ‚Poetik der Fülle‘ in Novarinas Texten zu beschreiben. Die komplementären Vorgänge des unablässigen Sprechens und Erinnerns werden dabei als die zentralen Themen eines ungewöhnlichen Werks ausgewiesen, das poetische Sprach- und Theaterreflexion gleichermaßen ist.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.