vergriffen

Alkoholverbotsverordnungen in der Rechtspraxis - Eine Untersuchung über die rechtliche Zulässigkeit gefahrenabwehrrechtlicher Verordnungen zur Einschränkung oder zum Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des polizeilichen Gefahrenbegriffs

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor besch ftigt sich umfassend mit der M glichkeit, Verordnungen zum Verbot oder zur Beschr nkung des Alkoholkonsums in der ffentlichkeit zu erlassen. Die verschiedenen Varianten von Verordnungen werden zur bersichtlichkeit in drei Kategorien eingeordnet. Ausgehend von den notwendigen allgemeinen rechtswissenschaftlichen Grundlagen werden unter Ber cksichtigung der (j ngsten) Rechtsprechung und der Diskussion im Schrifttum die M glichkeiten und Grenzen des Erlasses von Alkoholverbotsverordnungen unter allen Gesichtspunkten untersucht. Vervollst ndigt wird das Werk unter anderem durch die Erl uterung eines mehrstufigen Vorgehens, mit dem eine rechtssichere Grundlage f r den Erlass von Alkoholverbotsverordnungen geschaffen werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Valentin Köppert ist Rechtsanwalt und Repetitor in Augsburg sowie Lehrbeauftragter der Universität Augsburg.

Produktdetails

Autoren Valentin Köppert
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.05.2011
 
EAN 9783832965549
ISBN 978-3-8329-6554-9
Seiten 277
Gewicht 506 g
Serien Augsburger Rechtsstudien
Augsburger Rechtsstudien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.