Mehr lesen
Das Werk enthält zahlreiche taktische Hinweise für eine erfolgreiche Prozessführung. Dazu zeigt der Autor eine Fülle von Möglichkeiten auf, immer mit dem Ziel, den Anwalt vor Fehlern in der
Prozessführung zu bewahren.
Inhaltsverzeichnis
-Klageerhebung
-Verteidigung des Beklagten
-Streitverkündung
-Wiedereinsetzung
-Mündliche Verhandlung
-Beweisaufnahme
-Prozessvergleich
-Einstweilige Verfügung und Arrest
-Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
In der deutlich erweiterten 3. Auflage sind wiederum mehrere wichtige Kapitel neu hinzukommen. Dazu zählen u.a.:
-Berufungsverfahren
-Adhäsionsverfahren
-Dienstaufsichtsbeschwerde
-Schmerzensgeldansprüche
-Elektronische Dokumente
-Glaubwürdigkeit von Zeugen
-Verfahrensfremde Gutachten
-Indizienbeweis
Dabei werden die neueste Rechtsprechung sowie die jüngsten Gesetzesänderungen (Anhörungsrügengesetz, 1. Justizmodernisierungsgesetz, Justizkommunikationsgesetz
Kostenmodernisierungsgesetz, Opferrechtsreformgesetz) berücksichtigt.
Aufgrund der Darstellung grundlegender prozessualer Situationen vor allem im Hinblick auf taktische Überlegungen mit Beispielen, Aufzählungen, Checklisten und beispielhafte Fristenberechnungen erhält das Werk einen hohen Praxisnutzen.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Rainer Oberheim ist Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.