Fr. 72.00

Kreditrationierung in Entwicklungsländern - Empirische Ergebnisse für den marokkanischen Kreditmarkt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Effiziente Finanzsysteme erfüllen im Wachstumsprozess einer Volkswirtschaft neben der Monetisierungs- auch eine Intermediationsfunktion. Der Wachstumsbeitrag von Finanzmärkten setzt jedoch Bedingungen voraus, die häufig nicht erfüllt sind. Staatliche Interventionen und Marktunvollkommenheiten beeinträchtigen Funktionsfähigkeit und Wachstumseffekte der Finanzmärkte. Nordin Oulad-Youssef analysiert die durch das Kreditrisiko begründete Rationierung auf formellen Kreditmärkten in Entwicklungsländern und entwickelt die hierfür relevanten ökonometrischen Schätzmethoden. Der Autor weist am Beispiel Marokkos die Ursachen für die oft behauptete, bisher aber wissenschaftlich nicht überprüfte strenge Kreditrationierung in Entwicklungsländern nach.

Inhaltsverzeichnis

Kreditrationierung bei symmetrischer Informationsverteilung - Kreditrationierung bei asymmetrischer Informationsverteilung - Schätz- und Testansätze für die Theorie der Kreditrationierung und ihre Relevanz für die Entwicklungsländer - Empirische Analyse der Kreditrationierung auf dem marokkanischen reformierten Bankenkreditmarkt

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nordin Oulad-Youssef promovierte bei Prof. Dr. Joachim Starbatty in der Abteilung Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist derzeit im Research der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart tätig.

Zusammenfassung

Effiziente Finanzsysteme erfüllen im Wachstumsprozess einer Volkswirtschaft neben der Monetisierungs- auch eine Intermediationsfunktion. Der Wachstumsbeitrag von Finanzmärkten setzt jedoch Bedingungen voraus, die häufig nicht erfüllt sind. Staatliche Interventionen und Marktunvollkommenheiten beeinträchtigen Funktionsfähigkeit und Wachstumseffekte der Finanzmärkte. Nordin Oulad-Youssef analysiert die durch das Kreditrisiko begründete Rationierung auf formellen Kreditmärkten in Entwicklungsländern und entwickelt die hierfür relevanten ökonometrischen Schätzmethoden. Der Autor weist am Beispiel Marokkos die Ursachen für die oft behauptete, bisher aber wissenschaftlich nicht überprüfte strenge Kreditrationierung in Entwicklungsländern nach.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.